News aus dem Handwerk

Online-Infoabend der Handwerkskammer CottbusKarriere planen als Dozent oder Ausbilder im Handwerk

Alle Interessenten, die ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung an die nächste Generation von Handwerkern weitergeben möchten, lädt die Handwerkskammer Cottbus zum Online-Infoabend "Dozent/Ausbilder werden" ein.

mehr lesen
HWK Cottbus

Meister zeigen vor wie es geht – Probiert Euch aus!Lust aufs Handwerk? – Mitmachmesse für die ganze Familie

🎉Handwerker-Rallye für die ganze Familie. Das 2. Brotfest in Verbindung mit vielen Mitmachständen des Handwerks bilden ein top Ausflugsziel für den 10. Mai 2025 in Cottbus. #hndwrk für Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen und Ausprobieren. 

mehr lesen
HWK Cottbus

Konjunkturbericht des südbrandenburgischen HandwerksWirtschaftliche Unsicherheit bremst Investitionen

Die Stimmung des Handwerks im Kammerbezirk Cottbus schwankt zwischen Hoffnung und Pessimismus.

mehr lesen
Henning Schacht

"Mischung aus wirksamer Medizin und einigen bitteren Pillen"Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht

Die Stromsteuer soll auf ein europäisches Mindestmaß reduziert, die Gaspreisumlage abgeschafft und ein Industriestrompreis eingeführt werden. Überstunden sollen steuerfrei gestellt werden, für die Aktivrente ist eine monatliche Förderung von 2.000 Euro vorgesehen. Die neue Grundsicherung werde das Bürgergeld ersetzen. Das sind einige Punkte aus dem neuen Koalitionsvertrag, der am Mittwoch vorgestellt wurde.

mehr lesen
HWK Cottbus

16. Vergaberechtstag Brandenburg in Potsdam

Der 16. Vergaberechtstag Brandenburg wird am 22.05.2025 von 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr (Einlass ab 8:00 Uhr) in den Räumlichkeiten der IHK Potsdam, Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam, stattfinden. Die Auftragsberatungsstelle des Landes Brandenburg konnte wieder renommierte Experten gewinnen, die über folgende aktuelle und praxisnahe Themen rund um das Vergaberecht referieren und mit Ihnen diskutieren werden.

mehr lesen
Monkey-Business-Images_shutterstock

Programm der Naumann-Stiftung / Bis 30. April 2025 bewerben300 Euro monatliches Stipendium für Azubis

Ab sofort können sich Auszubildende aus Berlin & Brandenburg wieder für das Stipendienprogramm der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) bewerben. Als Stipendiatin und Stipendiat erhältst Du während deiner Ausbildung eine monatliche Bildungspauschale von 300 Euro zusätzlich zu Deiner Ausbildungsvergütung.

mehr lesen
HWK Cottbus

Traditionsunternehmen feierte Jubiläum125 Jahre Glaserei Sakowski

Die Glaserei Sakowski hat 125-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Heike Dettmann, Unternehmensberaterin bei der Handwerkskammer Cottbus, überbrachte die Ehrenurkunde. 

mehr lesen
Thomas Plettenberg

Werden Sie Teil des beliebten Handwerker-KalendersMiss & Mister Handwerk 2026 gesucht

Die Suche nach den neuen Gesichtern des Handwerks beginnt! An sofort kann man sich für die neue Staffel von Handwerks Miss & Mister bewerben. Gesucht werden charismatische Persönlichkeiten aus dem Handwerk! Das Voting läuft bis zum 25. Mai.

mehr lesen
Marco2811 - Fotolia

Betroffenheit bis 5. Mai 2025 anzeigenGemeinsamer Flächennutzungsplan Amt Peitz

Betroffen sind hiervon die Stadt Peitz, sowie die Ortsteile Drachhausen, Drehnow, Heinersbrück, Jänschwalde, Peitz, Tauer, Teichland und Turnow-Preilack

mehr lesen
Zukunftspreis Brandenburg GbR

Onlineportal noch bis 9. Mai 2025 geöffnet / Ermutigende Geschichten gesuchtHalbzeit bei Bewerbung für den Zukunftspreis Brandenburg

In der Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist Halbzeit. Der prestigeträchtige Preis wird zum 21. Mal vergeben. Bis zum 9. Mai 2025 können sich Unternehmen im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de online bewerben.

mehr lesen
BMI

Digitale Lichtbilder bei zertifizierten Cottbuser Fotografen

Ab dem 1. Mai 2025 müssen bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen sowie Aufenthaltstiteln digitale Lichtbilder verwendet werden (wir berichteten). Der Fachbereich Bürgerservice und die Cottbuser Fotostudios schaffen derzeit die technischen Voraussetzungen zur direkten Übertragung der digitalen Lichtbilder von den zertifizierten Fotografen zur Stadtverwaltung, wie die Pressestelle mitteilt.

mehr lesen
HWK Cottbus

Präsidentin und Oberbürgermeister in drei UnternehmenHandwerkskammer auf Tour durch Cottbus

Unter dem Motto "Das bewegt. Handwerker im Gespräch" besuchten Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus (HWK), und Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, drei Unternehmen der Ebertstraße.

mehr lesen
KH Elster-Spree

Handwerker wurde kurzfristig zum Unternehmer 100 Jahre Grabmale Löbus

Steinmetz und Steinbildhauer Rene Löbus führt in vierter Generation einen Betrieb. Auf das Leben als Unternehmer konnte er sich kaum vorbereiten. Kreishandwerksmeister Jürgen Mahl überreichte die Urkunde am 1. April.

mehr lesen
HWK Cottbus

HWK-Präsidentin auf Tour durch UnternehmenWäscherei Spremberg arbeitet vollständig digital und nachhaltig

Seit mehr als 50 Jahren gibt es den Familienbetrieb in der Heinrichstraße in Spremberg bereits. Die etwa 135 Mitarbeiter sorgen dafür, dass schmutzige Wäsche sauber an die Kunden zurück geliefert wird.

mehr lesen
Steffen Rasche

Alles zum Geschäftsjahr 2024

Das Jahr 2024 war ein sehr bewegtes Jahr. Es begann im Januar mit vielen Diskussionen und Demonstrationen und endete mit dem Bruch der Bundesregierung.

mehr lesen
HWK Cottbus

Handwerksbetrieb aus Sellessen feiert 100 JahreNoack prägt seit einem Jahrhundert den Ort

Seit dem 1. April 1925 gibt es in Sellessen (Spree-Neiße) den Holzspezialisten Noack. Viel hat sich in den 100 Jahren verändert. Geblieben sind die Liebe und die Leidenschaft für Holz.

mehr lesen
HWK Cottbus

Das bewegt Tour in SprembergKiko-Agentur für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

„Alles auf Anfang! Alles auf Neu!“ so startete Anja Kießlich am 2. Okto-ber 2018 in die Selbstständigkeit. Zu dem Zeitpunkt konnte sie schon auf 15 Jahre Berufserfahrung zurückblicken.

mehr lesen
HWK Cottbus

125 Jahre Uhrmacher Handrick in SprembergTradition und Moderne in einem Unternehmen

In Spremberg-Süd begann am 1. Oktober 1920 die Geschichte des Uhrmacherbetriebes Handrick. Heike Handrick sorgt in dritter Generation dafür, dass die Uhren in der Region zuverlässig die Zeit anzeigen.

mehr lesen
praktikum-lausitz.de

Die Praktikumsbörse in Ihrer Region!Nur noch passende Praktikant:innen finden!

Die richtigen Praktikant:innen zu finden war noch nie so leicht! Mit Praktikum Lausitz erstellen Sie schnell und unkompliziert Praktikumsstellen und erreichen motivierte Bewerber:innen in kürzester Zeit.

mehr lesen
dashandwerk

Imagekampagne geht erstmals aktiv in die virtuelle Gamer-Welt: Denn dort ist unsere Zielgruppe aktivMonument der Zuversicht: Das Handwerk baut digital in Minecraft

Drei Monate lang tauchen wir mit dem Handwerk in die Welt des Gamings ein – mit spannenden Wettbewerben, Live-Events und Gewinnspielen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Änderung der Ausbildungsvergütung im Elektrotechniker-Handwerk

Aus gegebenem Anlass informieren wir Sie über die Anhebung der Ausbildungsvergütungen im Elektrotechniker-Handwerk zum 1. September 2025 und zum 1. September 2026. Folgende Änderungen sind bei neuen bzw. bereits bestehenden Ausbildungsverträgen für alle Betriebe des Elektro- und Informationstechnischen Handwerk zu beachten:

mehr lesen
Dmitry Kalinovsky Shutterstock

Stadtverordnete votieren gegen PrüfauftragCottbuser Parlament lehnt Verpackungssteuer ab

In Cottbus wird es vorerst keine Verpackungssteuer geben. Die Stadtverordneten haben einen entsprechenden Prüfauftrag an die Verwaltung für die Einführung einer solchen Steuer abgelehnt. Die Handwerkskammer Cottbus hatte im Vorfeld ihr "Nein" zu diesem Vorhaben öffentlich bekräftigt und es klar abgelehnt.

mehr lesen
HWK Cottbus

Handwerkskammer Cottbus ehrt angehende FriseurinÜber ein Praktikum zum „Lehrling des Monats“ März

Schon als Jugendliche interessierte sich Johanna Patorek für Frisuren. Über ein Praktikum kam sie zu ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb, dem „Friseursalon Schnittkunst“ aus Schipkau (Oberspreewald-Lausitz).

mehr lesen
HWK Cottbus

Umfrage zu EnergiespeichernIhre Expertise ist gefragt

Die Verbreitung von elektrischen Energiespeichern – umgangssprachlich Batterien – nimmt kontinuierlich zu z.B. in Fahrzeugen und als Hausstromspeicher und wird für viele Fachrichtungen des Handwerks immer wichtiger. Eine Umfrage braucht dazu die Expertise des Handwerks.

mehr lesen
Marco2811 - Fotolia

Checkliste zur Anerkennung gleichwertiger Verfahren des hydraulischen Abgleichs

Seit 1. Oktober 2024 sind gem. § 60 c Abs. 3 GEG alternativ zum Verfahren B der ZVSHK-VdZ-VDMA-Fachregel gleichwertige Verfahren des hydraulischen Abgleichs zulässig. Diese neue Vorgabe bietet die Möglichkeit, durch Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.

mehr lesen
pete pahham - Fotolia

Vorsicht vor unseriösen AngebotenAktuelle Warnungen für Betriebe

Aktuell häufen sich die Meldungen von verschiedenen Telefonmaschen in Südbrandenburg. Dabei versuchen die Firmen, Handwerksbetriebe zu kostenpflichtigen Einträgen zu bringen. Nachfolgend sind die aktuell betroffenen Firmen aufgelistet.

mehr lesen
HWK Cottbus

„Weg des Handwerks“ entsteht in Cottbus

Derzeit wird auf dem Fußweg vor der Handwerkskammer Cottbus viel Sand gestrahlt. Steinmetz- und Steinbildhauermeister Maik Brunzel bearbeitet dazu Granitplatten auf dem Altmarkt.

mehr lesen
HWK Cottbus

Marco Lecher bleibt ObermeisterStarke Dachdecker mit starkem Ehrenamt

Marco Lecher (links im Bild) bleibt für weitere drei Jahre Obermeister der Dachdeckerinnung Cottbus. Der 49-Jährige wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt.

mehr lesen
Visualisierung: Woerner Traxler Richter / Staab-Architekten

Medizinische Universität Lausitz (MUL-CT): Regionale Wirtschaft möchte mitbauen

Statement: „Wir begrüßen sehr, dass es jetzt mit einer großen Geschwindigkeit beim Bauprojekt vorangeht. Aus Sicht der IHK Cottbus und Handwerkskammer Cottbus muss die regionale Wirtschaft bei den Neubauten für die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem unbedingt mit ins Boot. Dazu sind wir im Gespräch mit der Universitätsleitung“, sagt André Fritsche, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, nach dem Votum der Strukturwandelwerkstätten für das gewaltige Investitionsvorhaben.

mehr lesen
KH Elster-Spree

29. April in Finsterwalde / Handwerksbetriebe zum Mitmachen eingeladenAusbildungsmesse und Maibaumaufstellen

Der Markplatz in Finsterwalde (Elbe-Elster) verwandelt sich am 29. April 2025 zu einem großen Handwerkerareal. Ab 10 Uhr werden rund 300 Schüler an der Mitmachmesse "Lust auf Handwerk" teilnehmen. Betriebe können sich an der Aktion gern noch beteiligen.

mehr lesen
Dmitry Kalinovsky / shutterstock

Öffentliche Hand künftig mit mehr SpielraumLand hebt Vergabegrenzen auf 100.000 Euro an

Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sollen künftig bis zu einem geschätzten Auftragswert von 100.000 Euro ohne Umsatzsteuer direkt beauftragt werden können. Das ist ein Ergebnis vom Sonderuasschuss Bürokratieabbau des Landtages Brandenburg.

mehr lesen
Henning Schacht

ZDH-Präsident Jörg Dittrich zur Reform der SchuldenbremseMilliarden-Injektion darf nicht zur Reform-Narkose führen

„Wenn die künftigen Koalitionäre glauben, mit der Geldbeschaffung und vollen Kassen sei ihr Job getan, dann irren sie gewaltig und werden ihren Wahlversprechen, einen Politikwechsel und eine Wirtschaftswende herbeizuführen, sicher nicht gerecht." Das sagt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

mehr lesen
pixabay

Unverhältnismäßige Belastung für Unternehmen und fehlende WirksamkeitHandwerk sagt „Nein“ zur Verpackungssteuer in der Stadt Cottbus

Die Stadt Cottbus soll prüfen, ob sie eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke einführt, um für weniger Müll zu sorgen. So steht es in einem Beschluss für den Haushalt- und Finanzausschuss am morgigen Dienstag, 18. März. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) lehnt die Steuer ab, weil sie die Betriebe unverhältnismäßig belastet und die Wirkung überschaubar ist.

mehr lesen
HWK Cottbus

Azubiaustausch: Norweger entdecken Betriebe der Region und laden zum Gegenbesuch ein

Zehn norwegische Auszubildende aus Steinkjer nahe Trondheim werden vom 17. März bis zum 4. April 2025 die Region erkunden und im Anschluss ins Betriebspraktikum in acht Unternehmen gehen. Der Gegenbesuch von acht Lausitzer Azubis findet dann vom 5. Mai bis zum 23. Mai 2025 statt.

mehr lesen
Jack Frog / shutterstock

Änderung der Ausbildungsvergütung im Bäcker- und Konditoren-Handwerk

Aus gegebenem Anlass informieren wir Sie über die Anhebung der Ausbildungsvergütungen im Bäcker- und Konditoren-Handwerk zum 1.März 2025 und zum 1. März 2026.

mehr lesen
4 PM production / shutterstock

Handwerkskammer Cottbus mit zwei Aktionen am StartZukunftstag: Handwerk hautnah erleben

Am 3. April 2025 können Jugendliche in Brandenburg genau das herausfinden. Der Zukunftstag bietet die Chance, nicht nur zuzuschauen, sondern selbst mit anzupacken und verschiedene Berufe hautnah zu erleben. Die Handwerkskammer Cottbus lädt dazu ein, das Handwerk auf eine völlig neue Weise kennenzulernen: Von Metallbearbeitung mit modernster Technik bis hin zu exklusiven Einblicken in echte Werkstätten.

mehr lesen
HWK Cottbus

Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-NeißeNeue Fachkräfte für Lausitzer Betriebe

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße hat am Mittwochnachmittag 18 Gesellen frei gesprochen. Sie verstärken das Lausitzer Handwerk. Drei wurden für ihre guten Leistungen geehrt.

mehr lesen
Apple Eyes Studio_shutterstock

Ein immer komplexer & lukrativer werdendes GeschäftsfeldUnfallschadensabwicklung und Unfallschadensanalyse in der KFZ-Branche

Wir rüsten Sie für ein immer komplexer & lukrativer werdendes Geschäftsfeld - die Unfallschadensabwicklung 

mehr lesen
Jack Frog / shutterstock

Kompetenzen erweitern / Geschäftsmodell zukunftssicher gestaltenFörderung für Solo-Selbstständige

Sie sind selbstständig tätig? Sie wollen sich selbst weiter qualifizieren und dabei finanziell unterstützt werden? Das ist für Solo-Selbstständige mit maximal einem Vollzeitäquivalent mit dem KOMPASS-Förderprogramm (Kompakte Hilfe für Soloselbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds möglich.

mehr lesen
Foto Goethe

Gebäudereiniger-Innung: Nachruf auf Iris Helbeck

"Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Iris Helbeck, Ehrenobermeisterin der Innung des Gebäudereiniger-Handwerks Brandenburg Ost, die im Februar 2025 nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit verstorben ist.

mehr lesen
G.I.

Neuer Nachwuchs für das HandwerkGesellenfreisprechung in Wildau

Die Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald hat am Montagabend in Wildau Gesellen freigesprochen. Von 24 Gesellen und einem Facharbeiter (Hochbauer) haben 21 die Prüfung bestanden.

mehr lesen
chesco

Handwerkskammer Cottbus startet mit neuen SeminarenHandwerk: Kosten senken mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet dem Handwerk zahlreiche Chancen, Prozesse effizienter zu gestalten, die Qualität zu steigern und Innovationen voranzutreiben. Betriebe, die KI-Technologien nutzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, gezielter auf Kundenbedürfnisse eingehen und nachhaltiger wirtschaften. Ein Beispiel ist der Gubener Diplom-Ingenieur Steffen Schulz, der KI erfolgreich für sein Marketing einsetzt.

mehr lesen
HWK Cottbus

Gold für Damenschneidermeisterin Gudrun Rohner

Damenschneidermeisterin Gudrun Rohner wurde mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.

mehr lesen
HWK Cottbus

Kostenfreies Angebot der Handwerkskammer CottbusLausitzer Betriebe setzen auf Nachhaltigkeit

Immer mehr Handwerksbetriebe nutzen den Check „Nachhaltigkeit360°“ der Handwerkskammer Cottbus. Das kostenfreie Angebot ist ein Marketinginstrument für Unternehmen.

mehr lesen
pixabay

Berufsausbildung ohne Grenzen

Auszubildende können internationale Erfahrungen bei einem Auslandspraktikum sammeln. Betriebe nutzen dieses Angebot um Ihre Azubis für gute Leistungen auszuzeichnen, zu motivieren oder sich als attraktiver Arbeitgeber und innovativer Ausbildungsbetrieb zu positionieren.

mehr lesen
HWK Cottbus

Tag der Berufe in Cottbus / Schüler nutzen AngebotHandwerk wirbt bei Agentur für Arbeit für Ausbildung

Unter dem Motto "Wochen der Ausbildung" präsentieren sich im März und April 2025 verschiedene Arbeitgeber in der Arbeitsagentur Cottbus. Den Anfang machte das südbrandenburgische Handwerk. Etliche Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über eine Ausbildung im Handwerk zu informieren.

mehr lesen
GrandeMedia

Lausitzer Unternehmen können sich ab sofort bei den Allianzpartnern bewerbenNeue Aufträge für ICE-Instandhaltungswerk veröffentlicht

Ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich für die Halle 1 des neuen Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn (DB) in Cottbus sind Unternehmen aus der Region weiter gefragt. Sie können sich auf neue, noch zu vergebende Aufträge wie auch weiterhin auf bereits veröffentlichte Gewerke bewerben.

mehr lesen
HWK Cottbus

Innung spricht Gesellen freiNeuer Nachwuchs für Elektrohandwerk

Die Elektrotechniker-Innung »Niederlausitz« hat am Freitagnachmittag 26 Gesellen freigesprochen. In drei Fachrichtungen hatten sie sich den Prüfungen gestellt.

mehr lesen
KI Adobe Photoshop

Länder prüfen OptionenNachfolge für Azubiticket weiter offen

Das Azubi-Ticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) war ein attraktives Angebot für viele Auszubildende im Handwerk.  Seit diesem Jahr gibt es das Ticket nicht mehr. Wir haben beim VBB nach dem aktuellen Stand gefragt.

mehr lesen
M.L.PREISS

30.000 Preisgeld für Denkmaleigentümer im Land BrandenburgBundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgelobt

Was haben ein Schloss, ein Handwerkerhaus, ein Winzerberg und eine umgenutzte Dorfkirche gemeinsam? Sie alle wurden bereits mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet.

mehr lesen
HWK Cottbus

Neue Technologien für UnternehmenHandwerksbetrieb testet KI-Projekte im Alltag

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Handwerk nicht ersetzen. Die neuen Technologien können aber im Alltag sehr hilfreich sein. Unternehmer Steffen Schulz will die Chancen von KI nutzen. 

mehr lesen
AENEA-Marketing GmbH & Co.KG

Handwerkskammer Cottbus startet neue MeisterkurseElektroniker auf dem Weg zum Handwerksmeister

Der Weg zum Handwerksmeister bietet vielfältige Chancen – sei es für die eigene Karriere, mehr Verantwortung im Unternehmen oder die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Marcel Pschipsch, Elektroniker bei der EMIS Electrics GmbH, hat sich bewusst für diesen Schritt entschieden.

mehr lesen
HWK Cottbus

Künftiger Gebäudereiniger ist "Lehrling des Monats"Lukas Eichler: "Glasreinigung ist meine Leidenschaft"

Jung, ehrgeizig und mit einem klaren Ziel vor Augen: Lukas Eichler hat seine Berufung gefunden. Während andere noch überlegen, welchen Weg sie einschlagen wollen, wusste der 17-jährige Zeuthener schon früh, dass die Gebäudereinigung sein Metier ist. Mit Präzision, Fachwissen und einem ausgeprägten Sinn für Sauberkeit überzeugte er in seiner Ausbildung – und wurde als "Lehrling des Monats" ausgezeichnet.

mehr lesen
handwerk.de

Handwerk setzt mit bundesweiter Kampagne auf Zuversicht„Wir können alles, was kommt.“

Am 1. März hat das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne gestartet, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation.

mehr lesen
¿ Ralf Kleemann

BAG zur Jobsuche-Verpflichtung eines gekündigten freigestellten Arbeitnehmers Neues Urteil vom Bundesarbeitsgericht

Ein Arbeitgeber kann einem für den Lauf der Kündigungsfrist freigestellten Mitarbeiter nicht in jedem Fall die Vergütung versagen, weil dieser nicht auf Jobsuche geht. Das urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer aktuellen Entscheidung vom 12. Februar 2025 (Az.: 5 AZR 127/24).

mehr lesen
Marina Lohrbach / fotolia by Adobe

Neue Zertifizierungspflichten: Was Sie wissen müssenWichtige Änderungen beim Netzanschluss von Erzeugungsanlagen

Am 1. Februar 2025 sind wichtige Änderungen in Kraft getreten, die den Nachweis von ZEREZ-Zertifikaten für bestimmte Erzeugungsanlagen erfordern. Das Zentrale Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) wird zur zentralen Plattform für die Registrierung dieser Zertifikate.

mehr lesen
Logtnest_shutterstock

Neue Broschüre der Berufsgenossenschaft BG BauUmgang mit Asbest beim Bauen im Bestand

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat eine neue Broschüre zum Thema „Asbest beim Bauen im Bestand: Leitfaden für handwerksnahe Tätigkeiten“ veröffentlicht.

mehr lesen

Fokus: Wasser- und Ressourcen sparenFörderung von Nachhaltigkeit in KMU jetzt möglich

Seit dem 24. Januar ist die Richtlinie „Nachhaltigkeit in KMU“ in Kraft getreten. Mit EFRE-Mitteln werden Unternehmen in Brandenburg bei der Umstellung auf nachhaltiges Wasser- und Stoffstrommanagement unterstützt.

mehr lesen
Foto Goethe

Wirtschaftskammern starten prestigeträchtigen Wettbewerb / Jetzt bewerbenStartschuss für den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025

Ab sofort können sich Unternehmen um den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025 bewerben. Der wichtigste Wirtschaftspreis im Land wird in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen.

Bis zum 9. Mai 2025 ist die Anmeldung im Internet unter  www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.

mehr lesen
Jack Frog / shutterstock

Gefälschte Schreiben im Umlauf / Keine Zahlungen leistenNeue Betrugs-Masche bei Bäckern und Fleischern

Kriminelle versenden aktuell Schreiben an Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“. Wichtig: Leisten Sie keine Zahlungen! 

mehr lesen
Foto Goethe

Praktische Einblicke am 19. Februar in BTZ-WerkstättenNach der "IMPULS" ist vor der Ausbildung

Viele Jugendliche haben sich bei der IMPULS-Messe zu Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk beraten lassen. Jetzt geht es darum, dass im besten Fall aus den eingesammelten Kontakten konkrete Ausbildungsverhältnisse werden.

mehr lesen
Pixabay

Kostenfreier Support für Betriebssystem endetWindows 10: Experten mahnen zum Umstieg

Der kostenfreie Support für das Microsoft-Betriebssystem Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Rechner werden damit anfälliger für Cyberangriffe, da neue Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Experten mahnen zum Umstieg auf eine neue Software. Alternativ kann man auf einen kostenpflichten Support umsteigen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Neue Studie vorgestellt Berufsausbildung bietet größten Schutz vor Arbeitslosigkeit

Fachkräfte mit Berufsausbildung sind in den letzten zehn Jahren immer seltener arbeitslos geworden, verglichen mit Hoch- oder Geringqualifizierten. Auch die Gehälter haben sich zuletzt besser entwickelt als bei Hochqualifizierten. Eine abgeschlossene Berufsausbildung erweist sich somit als Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.

mehr lesen
HWK Cottbus

Innungen im Kammerbezirk CottbusDie Basisorganisation des Handwerks

Die Innungen bilden den freiwilligen Zusammenschluss selbstständiger Handwerker eines Berufes bzw. einer Branche in einem bestimmten Territorium. In den drei Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk Cottbus sind insgesamt 36 Innungen organisiert.

mehr lesen
pixabay

Alle Infos zum FörderprogrammStart der neuen Richtlinie "Nachhaltigkeit in KMU"

Die neue Richtlinie zur Stärkung eines nachhaltigen Wasser- und Stoffstrommanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (EFRE-Richtlinie Nachhaltigkeit in KMU) ist zum 24. Januar 2025 in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 30. Juni 2027.

mehr lesen

Künftig Vertretung durch angestellte MeisterBundestag erleichtert Vertretungsregelung bei Schornsteinfegern

Strenge Vertretungsregeln bei der Feuerstättenschau machen frei werdende Kehrbezirke für Schornsteinfeger zunehmend unattraktiv. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bundestag nun eine Anpassung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes verabschiedet. Das soll sich ändern, wie die Deutsche Handwerkszeitung schreibt.

mehr lesen
Gina Sanders - Fotolia

Jetzt bewerben / 15.000 Euro DotierungEnergie sparen, Zukunft gestalten

Ab sofort können sich Handwerksbetriebe für den Brandenburger Energieeffizienzpreis 2025 bewerben. Der Wettbewerb, der mit insgesamt 15.000 Euro dotiert ist, zeichnet Projekte aus, die mit innovativen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überzeugen.

mehr lesen
Bogdan-Sonjachnyj_shutterstock

Infoveranstaltungen zu den Abschlüssen Fach- und BetriebswirtWeiterbildung für Fachkräfte im Business Management

Beruflich erfolgreich sein, im Unternehmen aufsteigen oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen: Mit der Aufstiegsqualifizierung zum kaufmännischen Fachwirt nach Handwerksordnung (HwO) oder zum Betriebswirt (HwO) in Vollzeit oder in Abendkursen ist das möglich. Interessierte aus allen Branchen erfahren bei der Handwerkskammer Cottbus (HWK) online oder in Präsenzveranstaltungen alles über die Weiterbildung im kaufmännischen Bereich.

mehr lesen
HWK Cottbus

Dachdeckermeister über Arbeit und Innung"Richtig Bock auf das Dach"

Dachdeckermeister Martin Eisold brennt für seinen Beruf. Am liebsten würde er jede Minute auf einem Dach arbeiten. Als Unternehmer geht das aber nicht.

mehr lesen
geralt_pixabay

Bleiben Sie mit uns informiertArbeitsrecht: Hier erfahren Sie die aktuellen Änderungen

Neues Jahr, neue Regelungen. Da sich kein Jahreswechsel ohne gesetzliche Veränderungen vollzieht, haben wir einige wichtige im Bereich des Arbeitsrechts zusammengefasst. 

mehr lesen
HWK Cottbus

Unternehmen: Reichen Sie Ihre Vorschläge ein Jetzt für "Lehrling des Monats" bewerben

Lernbereit und leistungsfähig, freundliches Auftreten im Umgang mit Kunden und Kollegen sowie gute Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule: All das sind Kriterien, die einen "Lehrling des Monats" auszeichnen.

mehr lesen
mavo_shutterstock

E-Rechnungen lesen: Bund bietet eine kostenlose Software

Ein kostenfreies Softwaretool für Unternehmen und Selbstständige zum Lesbarmachen von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) gibt es ab sofort im Elster-Portal, wie das Deutsche Handwerksblatt schreibt.

mehr lesen

Zuweisungspraxis bei mineralischen Abfällen ändert sich zum 1. Juli 2025

Die Vorgabe der Behandlung von gefährlichen mineralischen Abfällen vor einer Deponierung ist nach Berlin jetzt auch für das Land Brandenburg geplant. Zum 1. Juli 2025 soll sie in Kraft treten.  Dazu wird das Brandenburger Umweltministerium demnächst einen Erlass veröffentlichen, wie die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH mitteilt.

mehr lesen
shutterstock

Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert

Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer ist bis 31. Dezember 2025 gültig.

mehr lesen
Drazen Zigic/Shutterstock

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Ausgleichsabgabe steigt

Ab einer Mitarbeiterzahl von 20 Personen sind Unternehmen verpflichtet, Ausgleichsabgabe zu zahlen, wenn sie keine Mitarbeiter mit Schwerbehinderung beschäftigen. Diese Abgabe wird ab 1.1.2025 ansteigen. Zum Tragen kommt die Zahlung für Betriebe dann ab 2026, da sie rückwirkend erfolgt.

mehr lesen
Monkey-Business-Images_shutterstock

Ihr Ausbildungsberater informiertSerie (1): Sie wollen erstmalig ausbilden?

Grundsätzlich darf jeder ausbilden, der persönlich und fachlich geeignet ist oder einen geeigneten Ausbilder beschäftigt. Was das konkret im Handwerk bedeutet, ist je nach Handwerksberuf in der Handwerksrolle geregelt.

mehr lesen
shutterstock_1635484513

Gefahrstoffverordnung: Neue Regeln für den Umgang mit Asbest

Zum 5. Dezember ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. 

mehr lesen