HWK Cottbus

Kostenfreies Angebot der Handwerkskammer CottbusLausitzer Betriebe setzen auf Nachhaltigkeit

Immer mehr Handwerksbetriebe nutzen den Check „Nachhaltigkeit360°“ der Handwerkskammer Cottbus. Das kostenfreie Angebot ist ein Marketinginstrument für Unternehmen.

„Mit dem Nachweis kann der Betrieb sein Engagement gegenüber Kunden, Mitarbeitern und künftigen Fachkräften zeigen und so für sich werben“, sagt HWK-Umweltberater Axel Bernhardt. Wie nachhaltig ein Unternehmen wirtschaftet, wird unter anderem für Banken im Rahmen von Kreditbeantragungen immer wichtiger.

Der Check orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Es geht unter anderem um Bildung, Energie, Umwelt und ressourcenschonendes Leben. Vor Ort im Betrieb wird besprochen, welche Bedeutung die jeweiligen Ziele für das Unternehmen haben und welchen Beitrag es bereits leistet.

Die MFT Metall-Form-Technik GmbH aus Kolkwitz (Spree-Neiße) will damit vorrangig bei Berliner Architekten punkten. Mehr als die Hälfte aller Aufträge akquiriert der Handwerksbetrieb aus der Hauptstadt. „Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger“, sagt MFT-Geschäftsführer Lars Wertenauer. In seinem Betrieb wird das Thema gelebt. PV-Anlagen, die Energiegewinnung aus Biomasse und ein großer Batteriespeicher sorgen dafür, dass das Unternehmen seinen Strom- und Wärmebedarf zum Großteil selbst deckt. Zudem kauft der Betrieb CO2-reduzierte Aluminiumprofile ein.

55 Mitarbeiter beschäftigt MFT. Stahlbau, Aluminiumbau – zum Beispiel als Solarcarports – sowie Edelstahlarbeiten sind Aufgabenbereiche, die durch die Metall-Form-Technik GmbH seit 1991 bearbeitet werden.



Klimaneutrale Brötchen

Auch die Bäckerei Wahn mit Geschäftsführer Philipp Fumfahr hat sich dem Fragenkatalog gestellt. Der Traditionsbäcker aus dem Spreewald hat sich in der Lausitzmetropole einen guten Ruf erarbeitet, er kooperiert mit regionalen Erzeugern und produziert seine Backwaren jetzt CO2-neutral. Der Strom fürs Backen stammt aus erneuerbaren Quellen. Er beziehe ihn über einen Ökostrom-Anbieter, wie Philipp Fumfahr erzählt. Der moderne strombetriebene Backofen arbeite auch effizienter, wie Gasöfen. Durch Waldumbauprojekte will er zusätzlich CO2-Zertifikate generieren, mit denen er Klimadefizite bei seinen Zulieferern ausgleichen kann.



Kostenfreies Angebot

Möchten Sie checken lassen, wie nachhaltig Ihr Unternehmen bereits heute ist und Ihr Engagement auch für Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter sichtbar machen?



Ansprechpartner

Axel Bernhardt

Technischer Berater

Telefon 0355 7835-157

Telefax 0355 7835-284

bernhardt--at--hwk-cottbus.de



Im Bild: HWK-Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin überreichte gemeinsam mit HWK-Umweltberater Axel Bernhardt eine entsprechende Urkunde an MFT-Geschäftsführer Lars Wertenauer.