AENEA-Marketing GmbH & Co.KG

Handwerkskammer Cottbus startet neue MeisterkurseElektroniker auf dem Weg zum Handwerksmeister

Der Weg zum Handwerksmeister bietet vielfältige Chancen – sei es für die eigene Karriere, mehr Verantwortung im Unternehmen oder die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Marcel Pschipsch, Elektroniker bei der EMIS Electrics GmbH, hat sich bewusst für diesen Schritt entschieden. 

Mit seiner Qualifizierung zum Handwerksmeister eröffnet er sich neue Perspektiven in der Elektro-Branche. Die Handwerkskammer Cottbus unterstützt Fachkräfte auf diesem Weg und bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Meisterkurse an.

Marcel Pschipsch studierte nach seinem Fachabitur in Dresden Elektrotechnik. Schon während des Studiums wurde ihm schnell klar, dass ihm der Praxisbezug fehlte. „Daher entschied ich mich für eine Ausbildung zum Elektroniker. Mir war wichtig, einen Beruf zu ergreifen, der Entwicklungsmöglichkeiten bietet und über die klassische Baustellentätigkeit hinausgeht. Die Elektro-Branche erfüllt genau diese Anforderungen“, begründet der 39-Jährige.

Seit Dezember arbeitet Marcel Pschipsch bei der EMIS Electrics GmbH als bauleitender Monteur im Bereich erneuerbare Energien. Sein Tätigkeitsfeld umfasst Photovoltaik-Anlagen für private Haushalte, Industrie und Gewerbe, Freiflächenanlagen sowie Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. „In unserer Branche kommen ständig neue Technologien hinzu. Weiterbildungen im Bereich erneuerbare Energien, Photovoltaik und die Inbetriebnahme von Wechselrichtern machen meinen Beruf besonders spannend“, erklärt er.

Die neuen Herausforderungen und gesammelten Erfahrungen haben ihn motiviert, sich weiterzuentwickeln. Sein Arbeitgeber unterstützt ihn auf dem Weg zum Handwerksmeister. „Ich freue mich darauf, meine Kompetenz weiter auszubauen und künftig Fachkräfte ausbilden zu können.“

Im Jahr 2024 absolvierten 191 Handwerker ihre Meisterausbildung bei der Handwerkskammer Cottbus. Besonders gefragt waren die Gewerke Elektrotechnik (34 Absolventen), Kraftfahrzeugtechnik (24), Fleischerhandwerk (15) sowie Installateur- und Heizungsbau (15). Die Handwerkskammer Cottbus bietet Meisterausbildungen in 18 Berufen an.

Im kommenden Monat finden vier Informationsveranstaltungen zu den neuen Kursen statt:

4. März, 17 bis 18 Uhr
Lehrbauhof Großräschen,
Werner-Seelenbinder-Str. 24, 01983 Großräschen

11. März, 17 bis 18 Uhr
Außenstelle Königs Wusterhausen der Handwerkskammer Cottbus,
Cottbuser Str. 53a, 15711 Königs Wusterhausen

18. März, 19 bis 20.30 Uhr
Online-Veranstaltung

25. März, 17 bis 18 Uhr
Handwerkskammer Cottbus,
Altmarkt 17, 03046 Cottbus



Ansprechpartnerin

Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de