4 PM production / shutterstock

Handwerkskammer Cottbus mit zwei Aktionen am StartZukunftstag: Handwerk hautnah erleben

Am 3. April 2025 können Jugendliche in Brandenburg genau das herausfinden. Der Zukunftstag bietet die Chance, nicht nur zuzuschauen, sondern selbst mit anzupacken und verschiedene Berufe hautnah zu erleben. Die Handwerkskammer Cottbus lädt dazu ein, das Handwerk auf eine völlig neue Weise kennenzulernen: Von Metallbearbeitung mit modernster Technik bis hin zu exklusiven Einblicken in echte Werkstätten.

"Werde zum Metallprofi" – Einblick in die Metallbearbeitung

Was? Bist Du bereit, Deine kreativen Fähigkeiten zu entdecken und etwas Eigenes zu gestalten? Dann mach mit bei "Handwerk erleben: Werde zum Metallprofi!". Hier kannst Du in die Welt der Metallbearbeitung eintauchen und Deine eigenen Projekte umsetzen. Probiere den virtuellen Schweißsimulator aus und erlebe, wie es ist, mit modernster Technik zu arbeiten – ganz ohne Risiko. Egal, ob Du schon Erfahrung hast oder einfach nur neugierig bist – hier kannst Du Deine Talente entfalten und neue Fähigkeiten erlernen.
Wann? 9 bis 11 Uhr sowie 11 bis 13 Uhr
Wo? Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus



"Drei auf einen Streich" – Unternehmen und Berufe entdecken

Was? Handwerk ist vielseitig. Genau das möchten wir zeigen. Deshalb haben wir drei unterschiedliche Unternehmen ausgewählt, die Dir einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsalltag geben:

Autohaus Leven: Hier kannst Du Berufe wie Automobilkaufmann, Kfz-Mechatroniker oder Fachkraft für Lagerlogistik kennenlernen.
Fahrrad König: Wer sich für Technik und Mobilität interessiert, kann den Beruf des Zweiradmechatronikers erkunden.
Optik Müller: Tauche in die Welt der Augenoptik ein und erfahrt, was diesen Beruf so besonders macht.
Wann? 8:30 bis 12:30 Uhr
Wo? Handwerkskammer Cottbus, Außenstelle Königs Wusterhausen, Eichenallee 1a, 15711 Königs Wusterhausen

Anmeldeschluss für beide Angebote ist der 30. März 2025.

Hintergrund:

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg findet 2025 bereits zum 23. Mal statt. Er wird parallel zum bundesweiten "Girls’ und Boys’ Day" durchgeführt und vom Bildungsministerium betreut sowie finanziert. Ziel ist es, Jugendlichen frühzeitig einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie für handwerkliche Berufe zu begeistern.

Alle Informationen zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.zukunftstagbrandenburg.de

Über die Aktionslandkarte sind alle Aktionen zu finden.



Ansprechpartner

André Schellhase

Bereichsleiter Berufsbildung im Handwerk und Projektleiter für das Projekt "Innovatives Lernzentrum Lausitz"

Telefon 0355 7835-141

Telefax 0355 7835-284

schellhase--at--hwk-cottbus.de