
HWK-Präsidentin auf Tour durch UnternehmenWäscherei Spremberg arbeitet vollständig digital und nachhaltig
Seit mehr als 50 Jahren gibt es den Familienbetrieb in der Heinrichstraße in Spremberg bereits. Die etwa 135 Mitarbeiter sorgen dafür, dass schmutzige Wäsche sauber an die Kunden zurück geliefert wird.
Im Rahmen der „Das bewegt Tour“ besuchte HWK-Präsidentin Corina Reifenstein den Handwerksbetrieb. Geschäftsführer René Bähr führte sie durch die verschiedenen Stationen, die Bettwäsche, Handtücher und andere Textilien durchlaufen.
Seit der Unternehmensgründung 1958 arbeitet die Wäscherei Spremberg GmbH für Krankenhäuser, Industrieunternehmen und Hotels. Neben dem Waschen und Chemisch Reinigen bietet die Wäscherei auch das Reinigen von Schmutzfangmatten, sowie das Leasing für Flach- und Berufswäsche an. Der Radius der Auftraggeber reicht von Dresden und Berlin, bis an die polnische Grenze.
Das Unternehmen ist vollständig digitalisiert. Hier hat Wirtschaftsinformatiker René Bähr seine gesamte Expertise eingebracht. Eine KI liest die eingehenden E-Mails und leitet sie an die entsprechenden Ansprechpartner weiter. Jedes Wäschestück ist lückenlos im Bearbeitungsprozess nachverfolgbar und der Geschäftsführer hat täglichen Zugang zu einer Gewinn- und Verlustrechnung, um Optimierungspotentiale zu erkennen.
Neben dem hohen Digitalisierungsgrad arbeitet das Unternehmen nachhaltig. Dafür erhielt es von der Handwerkskammer das Zertifikat „Nachhaltigkeit im Handwerk 360°“. Das kostenfreie Angebot ist ein Marketinginstrument für Unternehmen, um ihr Engagement gegenüber Kunden, Mitarbeitern und künftigen Fachkräften zu zeigen und so für sich zu werben. René Bähr plant, dieses Siegel im Vertrieb einzusetzen.