
16. Vergaberechtstag Brandenburg in Potsdam
Der 16. Vergaberechtstag Brandenburg wird am 22.05.2025 von 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr (Einlass ab 8:00 Uhr) in den Räumlichkeiten der IHK Potsdam, Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam, stattfinden. Die Auftragsberatungsstelle des Landes Brandenburg konnte wieder renommierte Experten gewinnen, die über folgende aktuelle und praxisnahe Themen rund um das Vergaberecht referieren und mit Ihnen diskutieren werden.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Personen begrenzt. Hier kommt ein Teil des Programmes. Die vollständige Tagesordnung steht noch nicht final fest.
- Die Markterkundung – Bewährte Praxis und häufige Fehlerquellen
Herr Rechtsanwalt Norbert Dippel, Fachanwalt für Vergaberecht in Bonn und Syndikusrechtsanwalt der cosinex GmbH
- Keine Angst vor Nachhaltigkeit!
Herr Rechtsanwalt Alik Dörn LL.M. (Nottingham), Fachanwalt für Vergaberecht, Partner bei Friedrich Graf von Westphalen in Frankfurt/Main
- Pfuscher, Schummler, schwarze Schafe: Wie vermeidet man Stolpersteine beim Ausschluss?
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfram Krohn, MPA (Harvard) Partner im Berliner Büro von Dentons
- 3-2-1 Zuschlag: Direkt oder darf´s ein bisschen Wettbewerb sein?
Frau Rechtsanwältin Prof. Dr. Susanne Mertens, LL.M. – u.a. Fachanwältin für Vergaberecht in Potsdam und Honorarprofessorin für Bau- und Vergaberecht an der Bergischen Universität Wuppertal
- Formulare bei der Vergabe von Bauleistungen: Augen auf bei der Auswahl!
Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Mestwerdt, Fachanwalt für Vergaberecht und Gründungspartner der Kanzlei MD Rechtsanwälte in Potsdam
- Die Leistungsbeschreibung – das zentrale Steuerungsinstrument des Auftraggebers
Herr Jörg Wiedemann – Richter am Oberlandesgericht Naumburg und Mitglied im Vergabesenat
Anmeldung und Preise
Teilnehmergebühr:
290,00 EUR (zzgl. USt.) für Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
350,00 EUR (zzgl. USt.) für Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
In den Kosten enthalten sind Tagungsunterlagen, Kaltgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen sowie die Mittagsverpflegung.