
Innung spricht Gesellen freiNeuer Nachwuchs für Elektrohandwerk
Die Elektrotechniker-Innung »Niederlausitz« hat am Freitagnachmittag 26 Gesellen freigesprochen. In drei Fachrichtungen hatten sie sich den Prüfungen gestellt.
In den Gesellenstand erhoben wurden 13 Elektroniker der Fachrichtung (FR) Energie- und Gebäudetechnik, ein Geselle der FR Automatisierungstechnik und 12 Informationselektroniker.
Guno Berger, Obermeister der Elektrotechniker-Innung »Niederlausitz«, appellierte an die jungen Fachkräfte, mit dem Lernen nicht aufzuhören. »Das wird Sie ein ganzes Leben lang begleiten. Sie haben nun Verantwortung. Die Momente, in denen ihnen ihre Ausbilder über die Schulter schauen, werden weniger.“ Seien sie wachsam. „Achten sie auf Sicherheit und Qualität. Die Elektrobranche ist essentiell für viele Bereiche unseres Lebens.“
Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, gratulierte den Gesellen zum erfolgreichen Abschluss. „Sie gehören mit dem heutigen Tag zu den 5,6 Millionen Menschen, die unser Land am Laufen halten. Sie werden gebraucht. Hier in Ihrer Heimat!“
Zur Innung
Die Elektrotechniker-Innung "Niederlausitz" wurde am 27.September 1990 in Calau aus dem Fachbeirat, der in der Vergangenheit aus Handwerkmeistern bestand, gegründet. Gegenwärtig gehören der Innung 96 elektrotechnische Betriebe der Niederlausitz an. Die Elektrotechniker-Innung "Niederlausitz" ist damit die zweitgrößte Innung im Landesinnungsverband Berlin/Brandenburg.
Beim Beruf Informationselektroniker prüft die Innung Auszubildende aus dem gesamten Land Brandenburg.
Mehr Infos zur Innung finden Sie hier.