Geschäftsberichte im Überblick

Steffen Rasche

Alles zum Geschäftsjahr 2024

Das Jahr 2024 war ein sehr bewegtes Jahr. Es begann im Januar mit vielen Diskussionen und Demonstrationen und endete mit dem Bruch der Bundesregierung.

mehr lesen
Fotoatelier Goethe

Geschäftsbericht 2023 der Handwerkskammer2023: Handwerk stemmt sich gegen Krise

Deutschland befindet sich seit Jahren im Krisenmodus. Das Handwerk als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige bleibt davon nicht unberührt.

mehr lesen
Kreishandwerkerschaft

Geschäftsbericht veröffentlicht2022: Erneut ein Jahr voller Herausforderungen

Voller Optimismus sind wir in das Jahr 2022 gestartet. Das Ende der Corona-Maßnahmen war zumindest in Sicht. Die Stimmung unter den Menschen besserte sich. Endlich wieder frei sein.

mehr lesen
Marco Thierbach / Thomas Goethe

Geschäftsbericht veröffentlicht2021: Handwerk stemmt sich gegen die Krise

Das Handwerk in Südbrandenburg hat sich im Jahr 2021 äußerst robust gezeigt. 703 Lehrverträge wurden neu abgeschlossen – ein Plus von knapp fünf Prozent.

mehr lesen
HWK Cottbus

Geschäftsbericht 2020: Gegen die Krise gestemmt

2020 haben unsere Betriebe im Handwerk eine konjunkturelle Achterbahnfahrt machen müssen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Geschäftsbericht 2019: Die Zeit vor Corona

Inmitten stürmischer Zeiten stand das Handwerk auch 2019 als stabiler Ruhepol. Aber es ist nicht leicht, dieser Anker in stürmischer See zu sein.

mehr lesen
Profi-Foto-Kliche

Geschäftsbericht 2018: Handwerk weitgehend in Höchstform

Der Ausstieg aus der Braunkohle war 2018 das alles dominierende Thema. Während Journalisten ohne Ende Stoff zum Berichten hatten, sorgen sich die Lausitzer um ihre Zukunft und um ihren Wohlstand.

mehr lesen
Michael Helbig

Geschäftsbericht 2017: Betriebe mit dickem Auftragsplus

Von den großen Turbulenzen um die Regierungsbildung in Berlin haben sich die Handwerksbetriebe in Südbrandenburg nicht beeindrucken lassen. Sie sind auf Kurs geblieben.

mehr lesen
Tino Schulz // www.schulz-tino.de

Wachstum von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2015 / Umsatz rund 3,7 Milliarden EuroGeschäftsbericht 2016: Handwerk gibt Vollgas

Die Unternehmen haben ein Wachstum von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2015 erzielt. Der Umsatz lag bei rund 3,7 Milliarden Euro.

mehr lesen
Tino Schulz

Große Erfolge und Herausforderungen

mehr lesen
Profi-Foto Kliche

Konjunkturmotor läuft rund

Steigende Löhne, sinkende Arbeitslosenzahlen und dauerhaft niedrige Zinsen haben die
Konjunktur im südbrandenburgischen Handwerk 2014 beflügelt. Für viele Unternehmen war es eines der besten Jahre seit der Wende.

mehr lesen
Steffen Rasche/HWK Cottbus

Binnennachfrage stützt Konjunktur

Die Konjunktur im südbrandenburgischen Handwerk hat sich 2013 auf hohem Niveau stabilisiert. Knapp 90 Prozent der Handwerksunternehmen in Südbrandenburg waren mit der Geschäftslage zufrieden.

mehr lesen
HWK Cottbus / Profi-Foto-Kliche

Konjunktur lief auf Hochtouren

2012 war für das regionale Handwerk eines der besten Jahre seit 1990. Die Auftragsbücher in vielen Betrieben waren gut gefüllt. Über 90 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer beurteilten ihre Geschäftslage mit gut oder zufriedenstellend. Angekurbelt wurde die Konjunktur maßgeblich von der Binnennachfrage.

mehr lesen
HWK Cottbus

Die Stimmung ist gut, Vorsicht ist geboten

Der Erholungskurs des südbrandenburgischen Handwerks hat sich 2011 in ein stabiles Wirtschaftswachstum gewandelt. Unsere Betriebe erhielten von allen Seiten Nachfrageimpulse – insbesondere durch die spürbar gestiegene Binnennachfrage. Der Aufwärtstrend erfasste fast alle Gewerke. Entsprechend gut ist die Stimmung.

mehr lesen
HWK Cottbus

Handwerk - das Rückgrat der Wirtschaft

Das Jahr 2010 hatte zu unser aller Freude einige gute Nachrichten für uns bereit, zumindest was die wirtschaftliche Entwicklung in unserem Lande betraf. Das deutsche Wirtschaftswachstum 2010 stieg verlässlich an, die Arbeitslosigkeit sank unter drei Millionen und damit auf den niedrigsten Stand seit 1992 und der Export boomte fast wie in den fantastischen früheren Zeiten, als Deutschland noch Exportweltmeister war.

mehr lesen
HWK Cottbus

Die Wirtschaftsmacht von Nebenan

Mit Beginn des Jahres 2010 startete die bundesweite Imagekampagne des Deutschen Handwerks mit dem Slogan: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan“. Damit dokumentiert das Handwerk seine Stärke, seine Leistungsfähigkeit und seine Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Es setzt gleichzeitig ein Zeichen für seine Zusammengehörigkeit.

mehr lesen

Höchster Betriebsbestand seit Bestehen der Kammer

Im Jahr 2008 konnte das 10.000 Mitglied der Handwerkskammer Cottbus begrüßt werden. Zum 31. Dezember 2008 waren insgesamt 10.005 Betriebe, hiervon 6368 im zulassungspflichtigen Handwerk, 1915 im zulassungsfreien Handwerk und 1716 in den handwerksähnlichen Gewerben sowie 6 Kleingewerbetreibende als Mitglieder der Handwerkskammer Cottbus erfasst.

mehr lesen