Steffen Rasche
Das Weingut Marbach bildet Axinja Aurelie Laubmann zur Weintechnologin aus. Dieser Beruf wird erstmalig in der Handwerkskammer Cottbus ausgebildet

Alles zum Geschäftsjahr 2024

Das Jahr 2024 war ein sehr bewegtes Jahr. Es begann im Januar mit vielen Diskussionen und Demonstrationen und endete mit dem Bruch der Bundesregierung.

Der Konjunkturmotor lief alles andere als rund. Der private Konsum entwickelte sich schwächer als gedacht. Viele Menschen waren verunsichert. Die schwache Konjunktur ist keine kurzfristige Erscheinung, die mal eben so auftaucht und wieder verschwindet. Sie hat viel mit strukturellen Fehlentwicklungen zu tun: Überbordende Bürokratie, zu hohe Energiekosten, immer weiter steigende Sozialabgaben, Fachkräftebedarf. Vor diesem Hintergrund ist immer wieder beeindruckend zu sehen, was die Handwerksbetriebe in Südbrandenburg im Jahr 2024 geleistet haben.

Als Handwerkskammer Cottbus versuchen wir, die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen zu verbessern – mal lauter in der Öffentlichkeit, mal leiser in kleiner Runde mit der Politik. Wo genau wir uns eingebracht und was wir erreicht haben, finden Sie auf den folgenden Seiten. Der Geschäftsbericht 2024 liefert darüber hinaus viele Zahlen und Fakten zu der Arbeit Ihrer Handwerkskammer und deren Haushalt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Berichts.

Geschäftsbericht 2024

Hier finden Sie viele Zahlen zur Arbeit der Handwerkskammer Cottbus im Jahr 2024.



Ansprechpartner

Michel Havasi

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de