Photovoltaik Kompaktkurs - von der Projektierung bis zur Förderung

ausreichend freie Plätze

Details

Kosten

Kurs: 855,00 €

Unterricht

25.09.2025 - 26.09.2025

Donnerstag und Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 18 Std.

Lehrgangsort

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Meistersaal

Kontakt

Doreen Kuba

Telefon +49 355 7835-555

bildung--at--hwk-cottbus.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Veranstaltungsnummer 110021-0

Grundlagen der Photovoltaik (4 Unterrichtseinheiten)

  • Einführung und Grundbegriffe der Photovoltaik
  • Funktionsweise von Photovoltaikanlagen
  • Technologie und Aufbau von Photovoltaikmodulen
  • Umrichter/Wechselrichter und deren Auswirkungen auf die Netzqualität

Anlagentypen und Komponenten (4 Unterrichtseinheiten)

  • Überblicke über verschiedene Anlagentypen
  • Komponentenübersicht für den Betrieb von Photovoltaikanlagen
  • Batteriespeichersysteme und deren Integration

Sicherheit und Anlagenoptimierung (4 Unterrichtseinheiten)

  • Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Photovoltaikanlagen
  • Potential Induced Degradation (PIP) an Modulen
  • Berechnung von Mindestspannungen und Temperaturfaktoren
  • Optimierung und Verschaltung von Modulen

Normen, Rechtsgrundlagen und Förderprogramme (2 Unterrichtseinheiten)

  • Überblick über relevante Rechtsgrundlagen (EEG)
  • Einhaltung von DIN-Normen, VDE-Normen und TAB
  • Förderprogramme und Teilnahme an Ausschreibungen

Projektierung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen (2 Unterrichtseinheiten)

  • Grundvorauassetzungen für Projektierung
  • Kundenanforderungen, Begutachtung vor Ort, Simulation und Wirtschaftlichkeitsprüfung

Grundlagenwissen für die Projektierung und Montage (2 Unterrichtseinheiten)

  • Schnittstellen und Kommunikation mit anderen Gewerken
  • Kopplung verschiedener Sektoren, Energieeffizienz und Einsatz von Planungssoftware (z.B. PV Sol)

Zielgruppe

Fachbetriebe für Installation und Wartung von Photovoltaikanlangen, Ingenieur-, Architekten-, und Planungsbüros, Unternehmen im Elektrohandwerk, Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, Unternehmen die Gebäude und Liegenschaften vermieten und /oder betreiben, öffentliche Institutionen

Flyer/Broschüre

Download

Lehrgangsabschluss

Teilnahmebestätigung der Handwerkskammer Cottbus

Teilnahmebedingungen

Download

Anfahrt