Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV

ausreichend freie Plätze

Details

Kosten

Kurs: 900,00 €

Unterricht

01.09.2025 - 03.09.2025

Montag bis Mittwoch, 08.00 - 15.00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 24 Std.

Lehrgangsort

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Meistersaal

Kontakt

Doreen Kuba

Telefon +49 355 7835-555

bildung--at--hwk-cottbus.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Veranstaltungsnummer 110037-0

Auf der Grundlage der DGUV A1, DGUV A3, VDE-0105 werden an Hand von praxisbezogenen Schaltprogrammen die 5 Sicherheitsregeln zum Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes an einem elektrotechnischen Anlageteil > 1 kV einschließlich das unter Spannung setzen nach beendeter Arbeit dargestellt.

  • Hochspannungsschaltgeräte bis 36 kV
  • Hauptbestandteil der Hochspannungsschaltanlage
  • Grundschaltungen für Leitungs-und Trafoabzweige sowie Kupplungen
  • Innenraumschaltanlagen bis 36 kV
  • Bauweisen von Trafostationen
  • Trafostationszubehör
  • Schalten von Transformatoren mit und ohne Spannungsregelung
  • Schalten von Kabeln und Freileitungen bis 36 kV
  • Wechsel von Hochspannungssicherungen
  • Komplette Trafostation zur Arbeit freigeben
  • Niederspannungsseitige Verknüpfung von Trafostationen
  • Darstellung einer eindeutigen Schaltsprache zur Vermeidung von Fehlschaltungen
  • Anwendung Formular Arbeitszeugnis und Freigabe für Arbeiten in Anlagen > 1 kV / Freischaltbereiche
  • Nachweisführung in Trafostationen (Stationsbuch)
  • Einhaltung von Sicherheitsabständen zu unter Hochspannung stehenden Anlageteilen

Zielgruppe

Elektrotechniker, Elektromeister, Betriebsingenieure, Elektromonteure, Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen

Flyer/Broschüre

Download

Lehrgangsabschluss

theoretische und praktische Prüfung, Zertifikat der TAL

Teilnahmebedingungen

Download

Anfahrt