chesco

3-D Druck - Prozessschritte vom Defekt zur Lösung

Wirtschaftsförderung/Fachkräftesicherung

Ersatzteile selbst scannen, konstruieren & drucken

In unserem dreistündigen Workshop an der chesco Forschungsfabrik erleben Handwerksbetriebe den vollständigen Ablauf moderner 3D-Prozesse – von der Erfassung eines realen Objekts mittels 3D-Scan über die digitale Bearbeitung der Konstruktion bis hin zum finalen 3D-Druck. Organisiert wird die Veranstaltung von der Handwerkskammer Cottbus in Zusammenarbeit mit der chesco Forschungsfabrik.

Im Fokus stehen die einzelnen Prozessschritte, die es ermöglichen, schnell und präzise Ersatzteile, Prototypen oder spezielle Einzelanfertigungen herzustellen. Nach einer Einführung in die Funktionsweise des 3D-Scanners wird die Aufbereitung der Daten am Computer demonstriert. Danach wird gezeigt, wie das entsprechende Modell auf dem 3D-Drucker erstellt werden kann. Während der Veranstaltung werden praxisnahe Tipps und Tricks zur optimalen Datenaufbereitung und Materialauswahl vermittelt. Die Experten des chesco zeigen, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und welche Rolle die richtige Software für den erfolgreichen 3D-Druck spielt.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Rundgang durch die chesco Forschungsfabrik.

Die Teilnahme ist auf maximal 20 Personen begrenzt!



 Hier gibt es Einblicke in den "chesco Fertigungsbereich"



Wann: 20.05.2025 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Projekträume der chesco, Werner-von-Siemens-Straße 7 , 03052 Cottbus

Referent: Chesco Team

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anfahrtsplan: