
Neue Aufträge veröffentlicht / Bewerbung bei Allianzpartnern möglichNachunternehmer für Bahnwerk in Cottbus gesucht
Ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich für die Halle 1 des neuen Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn (DB) in Cottbus sind Unternehmen aus der Region weiter gefragt. Sie können sich auf neue, noch zu vergebende Aufträge wie auch weiterhin auf bereits veröffentlichte Gewerke bewerben. Unter den aktuell über 30 offenen Leistungen sind auch Gewerke mit einem Vergabevolumen unter einer Million Euro. Gesucht werden beispielsweise Unternehmen für den Straßen- und Tiefbau, aus den Bereichen Drucklufttechnik, Gebäudeautomation, Rohrleitung und Sanitär, aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie Fliesenlegerbetriebe.
Wie auch beim Bau der ersten Halle erfolgen die Vergaben der Nachunternehmeraufträge durch die vier Allianzpartner Rhomberg Sersa Rail Group, Wayss & Freytag, Engie und Logsol sowie durch die DB. Für die Teilnahme an den Ausschreibungsprozessen müssen interessierte Unternehmen direkten Kontakt zu den benannten Ansprechpartnern der Allianzpartner und der DB aufnehmen und mit ihrem eingereichten Leistungsportfolio proaktiv Interesse bekunden. Hier kommen die Details.
Ansprechpartner Gesamtprojektleitung bei der Deutschen Bahn
Marc Hermann
Gesamtprojektleiter Neues Werk Cottbus
Mobil: 0160 97419669
E-Mail: marc.hermann@deutschebahn.com
Ansprechpartner Handwerkskammer
Technischer Berater Telefon 0355 7835-157 Telefax 0355 7835-284
"Mehr als 2.500 Bau- und Ausbauunternehmen sind in der Lausitz aktiv. Sie beschäftigen rund 11.000 Frauen und Männer und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 1,1 Milliarden Euro. Als Arbeitgeber und Gewerbesteuerzahler sind sie eine wichtige Größe in der Region. In der aktuell schwierigen konjunkturellen Lage sind Bauprojekte wie die der Bahn umso wichtiger. Deshalb ist es für uns ein Anliegen, dass möglichst viele regionale Betriebe beauftragt werden."
Manja Bonin, Hauptgeschäftsführerin
Ansprechpartner Generalunternehmen
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Thomas Arndt
Einkäufer Region Ost Beschaffung Infrastruktur
Einkauf Elektrotechnik, Ausrüstung
Deutsche Bahn AG
Caroline-Michaelis-Strasse 5-11, 10115 Berlin
Tel. +49 30 297-55 936
thomas.t.arndt@deutschebahn.com
1. Vergabepaket - Verkehrsanlagen, Tiefbau, bahntechnische Ausrüstung HKLS
Rhomberg Rhomberg Sersa Rail Group
Melanie Marinz, Baukauffrau
Rhomberg Sersa Rail Group
Mariahilfstraße 29
6900 Bregenz, Austria
Telefon: +43 664 6297134
E-Mail: melanie.marinz@rsrg.com
www.rhomberg-sersa.com
2. und 3. Vergabepaket - Hochbau und Hallenbau sowie Vergabepaket Ingenieurbau, Gründungen und Beton
Firma Wayss & Freytag Ingenieurbau AG aus Frankfurt/Main, Niederlassung Ludwigsfelde
Claus Baghöfer, Einkäufer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Straße der Jugend 58
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 5193490
Mobil: +49 174 200 54 33
E-Mail: claus.baghoefer@wf-ib.de
Leistungen, Ausführungszeiträume und Vergabevolumen
4. Vergabepaket Technische Gebäudeausstattung -TGA
ENGIE Deutschland GmbH Business Unit Building Technologies
Frank Kalich, Einkauf Nachunternehmer
Telefon: +49 351 2533-645
Mobil: +49 170 9297498
E-Mail: frank.kalich@engie.com
5. Vergabepaket - Logistik/Lagertechnik und Transport- und Fördersysteme
LOGSOL GmbH aus Dresden
Jean-Pascal Heinze
Glashütter Straße 53
D-01309 Dresden
Telefon +49 351 314423-228
Mobil +49 173 5657172
E-Mail: jean-pascal.heinze@logsol.de
Interessierte Unternehmen können die Chance nutzen und sich umgehend um die Aufträge bewerben. Dafür reicht es in einem ersten Schritt aus, sein Interesse mit einem formlosen Schreiben zu bekunden und eine Unternehmenskurzpräsentation per Mail an den für das jeweilige Baulos zuständige Generalunternehmen zu senden.