
Gesundheits-, Körperpflege-, chemisches und ReigungsgewerbeZahntechniker/in
Was sind die Ausbildungsinhalte?
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen sowie Einsetzen und Handhaben von Arbeitsgeräten und Werkzeugen
- Beurteilen und Einsetzen von Werk- und Hilfsstoffen
- Qualitätsmanagement
- Erstellen von zahntechnischen Planungen
- Erstellen von Arbeitsunterlagen nach Abformungen
- Anfertigen von Bissregistrierhilfen und Umsetzen in
- Kieferbewegungssimulatoren
- Herstellen von partiellem Zahnersatz
- Herstellen von totalem Zahnersatz
- Herstellen von kieferorthopädischen Geräten
- Herstellen von festsitzendem Zahnersatz
- Verarbeiten von zahnfarbenen Werkstoffen
- Einarbeiten von konfektionierten Verbindungselementen; Herstellen von
- individuellen Verbindungselementen
- Herstellen von therapeutischen Geräten
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Abschluss- und Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.