Maik Brunzel
Foto Goethe

Wort des Meisters: Maik Brunzel

Dass ich den Beruf des Steinmetz ergreife, stand bereits zeitig fest. Als Kind schaute ich regelmäßig in die Werkstatt meines Großvaters und Vaters hinein und mit 14 übernahm ich kleinere Aufgaben. Die Ausbildung zum Steinmetz vollendete ich 2002 als Lehrgangsbester mit dem Meister-Titel: „Steinmetz- und Steinbildhauermeister“.

Sowohl der handwerkliche wie auch der gestalterische Aspekt ist wichtig für die tägliche Arbeit. Spezialisiert habe ich mich auf die Gestaltung individueller Grabmale. Wir bieten aber auch Gartenplastiken oder Felsen zur landschaftlichen Gestaltung an, aber auch individuelle Geschenke mit fotorealistischen Strahlmotiven in Naturstein für den besonderen    Anlass. Die Beratung des Kunden ist das A und O. Wir nehmen uns da sehr viel Zeit. Dank neuester Technik kann der Kunde das Produkt in 2D oder 3D gleich auf dem Bildschirm sehen. Beschriftungen werden heutzutage gestrahlt oder gefräst, aber auch mit Pressluft oder herkömmlich mit Fäustel eingearbeitet.

Sorgen im Steinmetzhandwerk bereitet der Nachwuchs. Mit 20 Lehrlingen konnten wir in Brandenburg einst eine eigene Klasse füllen. Im Raum Cottbus gibt es heute lediglich einen Steinmetz-Lehrling. Das Grabmal spiegelt in seiner Gestaltung die Werte der Gesellschaft wider und zeigt im demografischen Wandel, was der Mensch für einen Wert hat. Dies sollte nicht vergessen werden. Der Beruf des Steinmetz hat eine lange Tradition,  auf die man stolz sein kann.

Als Innungsobermeister der Steinmetzinnung Cottbus liegt mir diese Traditionspflege sehr am Herzen. Daher organisiert die Innung für ihre Mitglieder Bildungsfahrten, etwa nach Breslau oder zum Kölner Dom. Bei Sonderführungen erhalten wir einen spezielleren Blick, was alles durch Steinmetz-Hand einst erschaffen wurde. Mit Stolz durfte ich mein Gesellenstück für die Dresdener Frauenkirche für den Torbogen B anfertigen.

Hintergrund:
Maik Brunzel aus Cottbus (40) ist Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Innungsobermeister und stellv. Kreishandwerksmeister