Carsten Matthieu ist Klempner -und Installateurmeister in Cottbus sowie Innungsobermeister
CGA-Verlag GmbH

Wort des Meisters

Im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) sind die Anforderungen an die Handwerker in den vergangenen Jahren stets gestiegen. Heizarten wie Öl, Gas, Holzpellet, Wärmepumpe oder Fotovoltaik und die Vielzahl der Hersteller sorgen dafür, dass der Handwerker großes Fachwissen mitbringen muss.

Klar, ist dies noch Handwerk, da eine Badewanne getragen oder ein Loch in die Wand gebohrt und ein Rohr verlegt werden muss. Der SHK-Handwerker sollte aber auch ein guter Techniker sein, der die Heizregelung beherrscht. Genau diese Vielfalt macht den Beruf auch so reizvoll. Kein Arbeitstag ist wie der andere.  Jeder Auftrag bringt andere Anforderungen mit sich.

Derzeit werden viele alte Heizkessel, die nach der Wende eingebaut wurden, erneuert. Die neue Technik so einzustellen, dass sie effektiv ist, um Kosten zu sparen, ist eine wichtige Aufgabe des Fachmannes. So werden viele staunen, was sich heute mittels einer Hocheffizienzpumpe Energie und Geld einsparen lässt. Auch die Digitalisierung ist im SHK-Handwerk längst angekommen. Bei neueren  Anlagen  können wir die Fehlermeldung vom Büro oder dem Handy  auslesen und gleich ein neues Ersatzteil bestellen. Das spart dem Kunden Geld und dem Handwerker Zeit. Zudem können wir vom Büro aus auch die Heizung regeln und die Temperatur nach Kundenwunsch höher oder niedriger stellen.

Mir macht meine Arbeit Spaß. Umso mehr ist es schade, dass der Beruf immer weniger Nachwuchs findet. Als Innung wollen wir hier stärker an die Schulen herantreten und für unser Handwerk werben. Früher hieß es immer nur: Da kommt der Klempner und macht Dreck. So ist das schon lange nicht mehr. Es gibt gute Aufstiegschancen und die Auftragslage ist gut. Die Innungsarbeit  ist mir wichtig, da es bei den vielen Neuheiten und Gesetzmäßigkeiten gut ist, sich unter Kollegen auszutauschen.

Carsten Matthieu ist Klempner -und Installateurmeister in Cottbus sowie Innungsobermeister



Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de