
Werbung für duale AusbildungWirtschaftsminister Steinbach ehrt "Lehrling des Monats"
Die Kirche in Wiepersdorf hat im Rahmen der Dachsanierung zwei neue Fledermausgauben erhalten. Eine davon wurde von Markus Rossa, Lehrling bei der Zimmerei Thielke GmbH & Co. KG im 2. Lehrjahr, selbstständig angefertigt. Im Mai erhielt er den Titel „Lehrling des Monats“ von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der HWK Cottbus e.V.
Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, hat ihn heute in seinem Ausbildungsbetrieb in Luckau mit dem Titel ausgezeichnet.
Die Zimmerei Thielke GmbH & Co. KG wurde 1986 gegründet. Firmeninhaber und Geschäftsführer Michael Thielke legt besonderen Wert auf qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, um beste Qualität zu gewährleisten. Zum Leistungsangebot gehören Dachstühle, Dachgauben, Wintergärten, Eingangsüberdachungen, Vordächer, Anbauten, Ingenieurholzbau, Holzrahmenbau, Trocken- und Innenausbau sowie Restaurierungen. Seit 1989 bildet die Zimmerei Thielke kontinuierlich Zimmerer aus. Bisher haben 26 Lehrlinge die Ausbildung erfolgreich beendet, momentan sind noch drei Lehrlinge in Ausbildung.
Interesse am Handwerksberuf gestiegen
Einer von ihnen ist Markus Rossa, der "Lehrling des Monats" Mai. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus (HWK) befinden sich neben ihm noch 35 weitere Jugendliche in der Ausbildung zum Zimmerer. Das Interesse an diesem Beruf ist in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen, 2009 gab es nur 23 Jugendliche in der Ausbildung zum Zimmerer. Generell werden die Ausbildungsberufe im Bauhandwerk immer beliebter bei jungen Menschen: Die Branche verzeichnet einen Zuwachs von 53 Prozent in den letzten zehn Jahren.
"Mir war schon im Kindergarten klar, dass ich Zimmerer werden möchte. Mein Vater ist Zimmerermeister und ich fand seine Arbeit schon immer sehr spannend. Praktisch zu arbeiten ist genau das richtige für mich, denn ich will sehen, was ich geschafft habe. Außerdem mag ich die Vielseitigkeit der Aufgaben, das Anpassen und Improvisieren sowie die wechselnden Arbeitsorte", begründet Markus Rossa seine Berufswahl.
Ausbildung für den Fachkräftebedarf
Minister Steinbach gratulierte dem "Lehrling des Monats" und der Zimmerei Thielke: "Es ist ein starkes und gutes Zeichen, dass Sie in dieser mit vielen Einschränkungen verbundenen Zeit die Ausbildung erfolgreich fortsetzen." An den Auszubildenden gewandt hob der Minister hervor: "Sie können schon heute stolz darauf sein, einen Beitrag zum Erhalt eines historischen Bauwerks geleistet zu haben. Und Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse werden auch in Zukunft gefragt sein."
Beim Ausbildungsbetrieb bedankte sich Steinbach, dass dieser seinen Lehrlingen bereits während der Ausbildung verantwortungsvolle Aufgaben überträgt und ihnen damit die Chance gibt, daran zu wachsen. Zudem appellierte Minister Steinbach an alle Betriebe: "Denken Sie auch in diesen schwierigen Zeiten an den Fachkräftebedarf der Zukunft und bilden Sie aus!"
Für die Zimmerei Thielke hat sich Markus Rossa ganz bewusst entschieden. "Die Firma verfügt über sehr gute Maschinen und besitzt die passende Ausstattung sowie die richtigen Kapazitäten. Die Dachgaube auf der Wiepersdorfer Kirche war bisher mein Highlight und auch meine Lieblingsbaustelle", berichtet der Zimmererlehrling. "Eine Dachgaube ist für jeden Zimmermann eine Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Obwohl er es in der Schule noch nicht gelernt hat, konnte Markus Rossa eine der beiden Gauben ganz allein herstellen", lobt Zimmerermeister und Ausbilder Guido Zedler.
Die Einschätzung des Lehrlings fällt ihm leicht. "Markus Rossa startet bei uns durch. Er muss nicht erst ein Gefühl für den Werkstoff Holz und die Maschinen entwickeln. Er kann bereits gut mit der Technik umgehen und hat die notwendige Auffassungsgabe", so Guido Zedler.
Ausbildungskampagne
Die Auszeichnung von Markus Rossa durch Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist der Auftakt für die Ausbildungskampagne der Handwerkskammer Cottbus. In den kommenden Wochen werden die Mitarbeiter mit verschiedenen Aktionen und auf allen Kanälen für eine Ausbildung im Handwerk werben.
In Webinaren können Juigendliche ihre Fragen zu freien Lehrstellen, Bewerbungen usw. stellen. Alle Informationen dazu unter www.hwk-cottbus.de/lehrstellenberatung
Freie Ausbildungsplätze
www.hwk-cottbus.de/lehrstellen
Ansprechpartner
Passgenaue Besetzung Region Cottbus/SPN
Telefon 0355 7835-170
Telefax 0355 7835-284
Passgenaue Besetzung Region LDS
Telefon 03375 2525-68
Telefax 03375 2525-62
Mitarbeiter Unternehmensnachfolge
Telefon 0355 7835-171
Mobil 0171 5531073
Telefax 0355 7835-284
Mitarbeiter Berufsorientierung
Telefon 0355 7835-144
Telefax 0355 7835-284