
Umsetzung der Entscheidung des VGH Mannheim zu Fleischtheken in SupermärktenVorbereitungskurs der Sach- und Fachkunde Überprüfung Fleischtheken im Supermarkt
Aufgrund des Urteils des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim vom 18.12.2018 bietet die Handwerkskammer Cottbus einen Lehrgang an. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits am Fleischstand gearbeitet haben und mit Hygienesystemen vertraut sind.
Nach dem Unterricht erfolgt eine Überprüfung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Mit Bestehen der Prüfung können Sie sich für das Fleischerhandwerk – im Teilgebiet: Fleisch- und Wursterzeugnisse für den Betrieb einer Frischfleischtheke im Lebensmittelhandel, Prüfen und Herrichten und unter Einsatz von Verpackungs-, Kühl- und Gefriertechnik
haltbar machen und lagern – in die Handwerksrolle eintragen lassen, also eine „Fleischtheke im Lebensmittel-Einzelhandel betreiben“. Für die Eintragung in die Handwerksrolle ist ein entsprechender Antrag bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer nach § 8 HwO zu stellen.
Mitarbeiterin Handwerksrolle Telefon 0355 7835-253 Telefax 0355 7835-285
Wann findet der Kurs statt?
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Mitarbeiterin Handwerksrolle
Telefon 0355 7835-253
Telefax 0355 7835-285
Mobil 0171 5534398
Inhalte zum Vorbereitungskurs der Sach- und Fachkunde Überprüfung
Hygiene
- Die Lehre über die Gesunderhaltung des Menschen
- HACCP
- Fachgesetze und Verordnungen
- Hygienevorschriften
Fachtheorie
- Fleischsorten erkennen: Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
- Fleischteilstücke erkennen: vom Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
- Herstellen von Hackfleisch, Unterschiede beim Rind, Schwein, Geflügel, Lamm
- Herstellung von Frischeprodukten (z.B. Bratwurst, Mettwurst)
- Fleischzubereitungen, wie mariniertes Fleisch, Herstellung von Geschnetzeltem
- Benennung der wichtigsten Wurstsorten: Brühwurst, Kochwurst, Rohwurst, Schinkenerzeugnisse, Sülzen
- Haltbarkeit von Produkten aus der Fleischtheke
- Hackfleischwissen (Theorie und Praxis)
Fleischerwissen
- Teil 1: Fachtheorie, Fachmathematik, Nährwertberechnung
- Teil 2: Mikrobiologie: Biologische Gefahren bei Waren, Fleischreifung, Haltbarmachung und Konservierung
Arbeitsschutz
- Umgang mit Werkzeugen und Maschinen (z.B. Messern, Aufschnittmaschinen, Fleischwolf)
- Umgang mit der Aufschnittmaschine (evtl. Bandsäge, wenn vorhanden – Zusammenbau und Abbau)
- Arbeitsschutz bei der Arbeit an der Theke
Wie lange dauert und was kostet der Kurs?
Die Gesamtkosten für diesen Kurs belaufen sich auf 495,00 €. Der Lehrgang dauert 40 Unterrichtsstunden.
Mitarbeiterin Handwerksrolle
Telefon 0355 7835-253
Telefax 0355 7835-285
Mobil 0171 5534398
Wo findet der Kurs statt?
- Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen der Handwerkskammer Cottbus