kievstock_shutterstock

Nebenberuflich zur Spitzenqualifikation im HandwerkVom Handwerksmeister zum geprüften Betriebswirt (HwO)

Die Aufstiegsfortbildung zum "geprüften Betriebswirt nach Handwerksordnung"  - kurz "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" - ist bundesweit geregelt. Damit erhalten Teilnehmer einen bundesweit gleichen und anerkannten Abschluss. Der Betriebswirt (HwO) ist die höchste Spitzenqualifikation im Handwerk.

Mit dieser Aufstiegsfortbildung erhalten Fach- und Führungskräfte einen Wissensvorsprung, der sie in ihrer unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit entscheidend voranbringt. Der Umfang der betriebswirtschaftlichen Themen übertrifft deutlich die Meisterausbildung und fokussiert auf innovative und strategische Ansätze in der Unternehmensführung. Der Abschluss zum "Geprüften Betriebswirt (HwO) befindet sich auf Stufe 7 des deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist somit dem Master-Abschluss an einer Universität gleichgestellt.

Von Führungskräften und insbesondere vom Führungsnachwuchs mit Finanz- und Personalverantwortung werden mehr denn je sowohl handwerkliche Meisterleistungen als auch Management-Qualifikationen gefordert. Wachsender Konkurrenzdruck und enger werdende Märkte zwingen zur Rationalisierung und zur veränderten Unternehmensführung. Der Studiengang bereitet die Lehrgangsteilnehmer optimal auf die Herausforderungen eines dynamischen Marktumfeldes vor. Neben theoretischem Hintergrundwissen wird ein enger Bezug zu den Problemstellungen des Arbeitsalltages in kleinen und mittelständischen Unternehmen geboten. Diese Kenntnisse können berufliche Perspektiven eröffnen, die bislang nur mit einer akademischen Ausbildung denkbar waren.

Die Lehrgangsteilnehmer werden in die Lage versetzt Personalmanagementsysteme inklusive Personalentwicklung und Personalausführung aufzubauen. Ihnen wird mit diesem Lehrgang potenzielles Führungswissen praktisch maßgeschneidert vermittelt. Dazu gehören fortschrittliche Strategien sowie Methoden der Unternehmensführung, gezieltes Marketing, betriebliches Marketing, betriebliches Rechnungswesen und Vertriebscontrolling zur Effizienzsteigerung im Unternehmen.

Mit diesem Lehrgang vertiefen Handwerksmeister und Führungskräfte aus der Wirtschaft Ihre erlangten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und eignen sich somit weiteres Rüstzeug für ihre berufliche oder unternehmerische Entwicklung an. Die Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren können über das Aufstiegs-BAföG zu 75 % rückzahlungsfrei gefördert werden. Somit können die Teilnehmer nahzu ohne Eigenkapital durchstarten.

Zum Lehrgangsinhalt, -ablauf und zu den finanziellen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gern persönlich.



Termine

19.05.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO),19.05.2025 - 18:00 Uhr

Cottbus

21.05.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), Mittwoch 21.05.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

18.06.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), Mittwoch 18.06.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

16.07.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), Mittwoch 16.07.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

28.07.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO).28.07.2025 - 17:00 Uhr

Cottbus

05.08.2025: AbendOnline Betriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), 05.08.2025, 18.00 Uhr

keine Angabe

13.08.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), Mittwoch 13.08.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

19.08.2025: AbendOnline Betriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), 19.08.2025, 18.00 Uhr

keine Angabe

08.09.2025 - 30.06.2027: TeilzeitGeprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung (HwO) Teilzeit

Cottbus

09.09.2025: AbendOnline Betriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), 09.09.2025, 18.30 Uhr

keine Angabe

10.09.2025: AbendBetriebswirtschaftliche Informationsveranstaltung (kaufmännischer Fachwirt und Betriebswirt nach HWO), Mittwoch 10.09.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

06.10.2025 - 13.03.2026: VollzeitGeprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung (HwO) Vollzeit

Cottbus

Peter Mitschke

Weiterbildung, Region Dahme-Spreewald

Telefon 0355 7835-156

mitschke--at--hwk-cottbus.de

Ina Scharf

Beraterin

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de

Zur Lehrgangsübersicht 

HWK Cottbus

Doreen Kuba

Berater

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de