
Kennzeichen für die Leistungsfähigkeit der GewerkeVereidigung von Sachverständigen im Handwerk
In eine neue Amtszeit als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige starten Kraftfahrzeugmechanikermeister Frank Döring, Radio- und Fernsehtechnikermeister Reinhard Hoffmann, Vulkaniseurmeister Torsten Preuße, Elektrotechnikermeister Mathias Schulze, Dachdeckermeister Lothar Waske sowie Gerüstbauermeister Andreas Schulz.
Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus, konnte für fünf Sachverständige die Bestellung erneuern und Elektrotechnikermeister Mathias Schulze als neuen Sachverständigen vereidigen. (v.r.n.l.)
„Dem Schutz des Verbrauchers wird in unserer Gesellschaft ein immer höheres Gewicht eingeräumt. Die Technik schreitet voran und Menschen sind zunehmend auf sachkundige Beratung angewiesen. Aber auch Unternehmen brauchen Sachverständige. Sie sind bei Themen, die nicht mit ihrem eigentlichen Geschäft zu tun haben, genauso auf externen Sachverstand angewiesen wie private Verbraucher", sagte Knut Deutscher.
"Hierbei nehmen unsere öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk einen wichtigen Platz ein. Nur sie können sowohl vor den Gerichten als auch im privaten Bereich auftreten. Mit ihrer Fachkompetenz und Zuverlässigkeit konnten sie viele Richter mit der Qualität ihrer Gutachten überzeugen. Die außergerichtlichen Einigungen zeigen die Wertschätzung ihres fachlichen Urteils und das Vertrauen, welches ihnen die beteiligten Parteien entgegen brachten. Das Sachverständigenverzeichnis der Handwerkskammer Cottbus umfasst nunmehr 52 Sachverständige. Diese betätigen sich auf 29 Fachgebieten. Sie sind das Aushängeschild für die Leistungsfähigkeit des Handwerkszweiges für den sie bestellt sind“, schätzte Knut Deutscher ein.
Die Zahl der Bestellungen von Sachverständigen im Kammerbezirk Cottbus konstant. Gesucht werden Bewerber für das Zimmerer- und Glaserhandwerk.
Ansprechpartnerin:
Rechtsberaterin
Telefon 0355 7835-138
Telefax 0355 7835-285