
Neue Datenbank für AnpassungsqualifizierungUnterstützung bei der Suche nach Fachkräften
Bei der Suche nach Fachkräften nutzen Unternehmen jede erdenkliche Möglichkeit. Im Rahmen von einer Anpassungsqualifizierung gibt es mit UBAconnect nun eine weitere Möglichkeit.
Wie funktioniert UBAconnect?
Indem Sie sich in die Datenbank eintragen, erklären Sie Ihr Interesse daran, ausländische Fachkräfte im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung einzustellen. Hat die Handwerkskammer Kontakt zu einer ausländischen Fachkraft, die eine Anpassungsqualifizierung absolvieren muss, kann die Kammer in der Datenbank nach einem passenden Betrieb suchen. So kann ein „Matching“ mit einer potenziellen Fachkraft zum Zweck einer Anpassungsqualifizierung in die Wege geleitet werden.*
Was ist eine Anpassungsqualifizierung?
Viele ausländische Fachkräfte erhalten eine teilweise Anerkennung ihres Berufsabschlusses in Deutschland. Das heißt, sie müssen bestimmte Inhalte innerhalb eines zeitlichen Rahmens von 24 bis 36 Monaten (bis März 2024 maximal 24 Monate) nachqualifizieren. Betriebe können Fachkräfte im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung befristet einstellen. Das ist notwendig, damit die Fachkraft eine volle Anerkennung ihres Berufsabschlusses erhalten und dauerhaft in Deutschland bleiben kann.
Warum sollte mein Betrieb Qualifizierungsbetrieb werden?
Wenn Sie eine Fachkraft zu Qualifizierungszwecken anstellen, helfen Sie ihr nicht nur dabei, ihren ausländischen Abschluss voll anerkennen zu lassen, sondern Sie haben auch die Chance, eine neue Fachkraft für Ihren Betrieb zu gewinnen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechpartner
Fachkräfteeinwanderungsberater
Telefon 0355 7835-177
Telefax 0355 7835-281