pixabay.comGasschweißen Ausbildung. Das Gasschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Rohren aus unlegierten und niedrig legierten Stählen eingesetzt. Die zu verschweißenden Blechdicken bzw. Rohrwanddicken sind meist kleiner als 6 mm.
pixabay.comLichtbogenhandschweißen Ausbildung. Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und legierten Stählen eingesetzt. Es können alle Blech bzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.
pixabay.comWolfram-Inertgasschweißen Ausbildung. Das Wolfram-Inertgasschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten, legierten Stählen, Aluminium und Sonderwerkstoffen eingesetzt. Es können alle Blech bzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.
pixabay.comMetall-Schutzgasschweißen Ausbildung. Das Metall-Schutzgasschweißen wird in nahezu allen Bereichen der Metallverarbeitung angewendet. Der Anwendungsbereich reicht vom Schweißen dünner Bleche im Karosseriebau bis zum Fügen dickwandiger Bauteile im Stahlbau und Schwermaschinenbau.