
Handwerkskammer Cottbus präsentiert große Vielfalt auf der IMPULSSchornsteinfegerin wirbt für Ausbildung im Handwerk
Am Stand der Handwerkskammer Cottbus stellt sich die Schornsteinfegerin Marisa Wanke aus Spremberg den Besuchern der Bildungsmesse IMPULS vor. Die 26-Jährige hat ihren Beruf selbst auf der Messe entdeckt und möchte diese Erfahrung weitergeben. Sie unterstützt Jugendliche dabei, eine passende Ausbildung zu finden.
Im Handwerk stehen bereits 630 Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und über 600 Praktikumsstellen zur Verfügung. Wer mehr über die Ausbildung im Handwerk erfahren möchte, hat am 19. Februar die Gelegenheit dazu – dann öffnet das Cottbuser Ausbildungszentrum des Handwerks seine Türen.
Termine:
14. und 15. Februar, 10 bis 17 Uhr
IMPULS – Messe für Bildung, Job und Gründung in Brandenburg
Stand der Handwerkskammer Cottbus: Halle 1 – C 10
Messe Cottbus, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus
19. Februar, 15 bis 17 Uhr
Führungen und Werkstattbesuche in den Bereichen Kfz, Elektro, Metall und Schweißen
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus OT Gallinchen
Die Sprembergerin wurde als beste Schornsteinfegergesellin im Land Brandenburg ausgezeichnet und nutzt aktuell die Begabtenförderung für ihr Studium zur Schornsteinfegermeisterin. "Ich schätze es, dass ich mich morgens nicht um meine Kleidung kümmern muss, sondern meine Arbeitskleidung habe. Die Aussicht von meinen Arbeitsorten und der tägliche Kontakt mit den Kunden begeistern mich immer wieder aufs Neue. Wer noch unsicher ist, sollte ein Praktikum machen – erst dann zeigt sich, ob man die nötige Geduld, Fertigkeiten und Ausdauer für diesen Beruf mitbringt", rät die junge Schornsteinfegerin.
Am Stand der HWK übernimmt Marisa Wanke zudem eine besondere Rolle: Als Glücksrad-Fee belohnt sie alle, die Fragen zum Handwerk richtig beantworten. Unterstützung erhält sie von ihrem Chef. Schornsteinfegermeister Mike Preußmann ist ebenfalls an beiden Messetagen vor Ort.
Direkt im Anschluss an die Bildungsmesse lädt die Handwerkskammer Cottbus zu einer zusätzlichen Veranstaltung ein:
Am 19. Februar, von 15 bis 17 Uhr, öffnet das Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Gallinchen seine Türen für interessierte Jugendliche und Eltern. Neben speziellen Führungen durch die Werkstätten stehen Ausbildungsberater bereit, um passende Lehrstellen für den jeweiligen Berufswunsch zu vermitteln.
Statement
"Eigentlich wollte ich Polizistin werden, doch auf der IMPULS hat mich die Vorstellung der Schornsteinfeger so begeistert, dass ich mich schließlich für diesen Beruf entschieden habe."
Marisa Wanke, Schornsteinfegerin