
Oldtimer-Ausfahrt der HWK macht Stopp in StraupitzPures Fahrgefühl auf den Straßen Südbrandenburgs
Schnurrende Motoren, polierte Karossen, Muskelkraft für das Lenkrad, Feingefühl für die Mechanik: Ein Höhepunkt im Kalender der Fans des historischen Motorsports ist die 5. Oldtimer-Ausfahrt "Alte Spreewald Gurken" der Handwerkskammer Cottbus (HWK) am kommenden Wochenende. Besucher können die Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten beim Zwischenstopp in Straupitz bewundern.
Der Tag beginnt um 8 Uhr mit einem Vorstartfrühstück in der Werkstatt der Oldtimer Akademie der Handwerkskammer Cottbus (HWK) in Cottbus- Gallinchen. Gegen 9 Uhr gehen die historischen Fahrzeuge im Minutentakt bei strahlendem Sonnenschein auf die insgesamt 130 Kilometer lange Strecke durch Südbrandenburg. Erster Stopp und Höhepunkt der Ausfahrt ist die Holländer-Windmühle in Straupitz.
Die Mühle ist die letzte produzierende Dreifachwindmühle in Europa. Die Fahrer und ihre Co-Piloten genießen dort einen Mittagsimbiss. Für alle Besucher bietet sich die Chance, die Fahrzeuge zu besichtigen, mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen oder einfach über die Odtimer- Sammlung zu staunen.
Das älteste Fahrzeug ist ein Opel 4/16. Der offene Viersitzer stammt aus dem Jahr 1927 und ist der ganze Stolz seines Besitzers Thomas Schmatloch aus Calau. Mit dem Eintreffen in Skadow erreichen die Motorsport-Fans ihr Ziel. Prämiert werden in diesem Jahr die schönsten Oldtimer, die jüngsten Teilnehmer und die beste historische Kleidung.
Termin:
Samstag, 9. Juni, 11 bis 13 Uhr
Holländer-Windmühle Straupitz
Laasower Straße 11a, 15913 Straupitz
Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet unter www.oldtimer-restaurieren-handwerk.de
Abteilungsleiter Fachkräfteentwicklung/Marketing
Telefon 0355 7835-147
Telefax 0355 7835-315