
nach DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel - Weiterbildung Elektrotechnik
Die regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher Geräte ist für jedes Unternehmen verpflichtend und verursacht bei einem entsprechenden Maschinenpark beachtliche Kosten durch die zu beauftragenden Fachfirmen. Solche Überprüfungen können aber auch durch betriebseigenes Fachpersonal (Elektrofachkräfte) übernommen werden, wenn eine sachgerechte und regelmäßige Schulung dieser zu bestellenden Mitarbeiter nachgewiesen werden kann. Die Weiterbildung "PRüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel" nach DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3 vermittelt die dafür notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen entsprechend den Fachvorschriften DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3.
Wann findet die Weiterbildung "ortsveränderliche Betriebsmittel" statt?
Ortsveränderliche Betriebsmittel | Anmeldung
Mobil 0171 5534398
Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel"?
- Vermittlung der wesentlichen Inhalte entsprechend der DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3
- Ermitteln und Festlegen von Prüffristen
- Einsatz von Werkzeugen und Messgeräten bei Messübungen (die Arbeit an der eigenen Messtechnik ist möglich)
- Interpretation der Messwerte entsprechend der vorgegebenen Grenzwerte
- Erstellen von Prüfprotokollen
Wie lange dauert und was kostet das Seminar?
Die Gesamtkosten für das Seminar "Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel" belaufen sich auf 230,- Euro dauert 8 Unterrichtsstunden
Mobil 0171 5534398
Wo findet das Seminar statt?
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen/Cottbus