
Serie (12): "Ihr Ausbildungsberater informiert"Nutzen Sie den elektronischen Berufsausbildungsvertrag!
Sie haben schon Ihren geeigneten Bewerber für einen Ausbildungsplatz gefunden? Nun ist es wichtig, zeitnah einen Berufsausbildungsvertrag abzuschließen, um Ihren Lehrling an Ihren Betrieb zu binden.
Um Ihnen den Aufwand zu erleichtern, haben wir auf unserer Homepage einen elektronischen Berufsausbildungsvertrag für Sie vorbereitet. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch alle zu vereinbarenden Vertragsinhalte.
Hier geht es zum Online-Lehrvertrag
Das Schuljahr 2019/20 im Land Brandenburg beginnt bereits am 5. August 2019! Deshalb ist es sinnvoll, mit der Berufsausbildung nicht vor dem 1. August 2019 zu beginnen.
Auf dieser Seite finden Sie im Download wichtige Informationen zu den Vertragsinhalten wie z. B.:
- Übersicht Schulstandorte der zuständigen Berufsschulen
- Anmeldeformular zur Berufsschule
- Übersicht aktueller Ausbildungsvergütungen
- Informationen für Baubetriebe
Sie drucken dann alle Vertragsformulare aus und alle Vertragsparteien unterschreiben. Bitte denken Sie auch daran, dass bei minderjährigen Lehrlingen beide Erziehungsberechtigte unterschreiben müssen. Danach senden Sie den kompletten Berufsausbildungsvertrag mit allen geforderten Anlagen an Ihre Handwerkskammer zur Eintragung in die Lehrlingsrolle.
Das könnte Sie auch interessieren
In einer Serie haben wir unterschiedliche Informationen zum Thema Ausbildung zusammgestellt.
Kontakt Lehrlingsrolle
Unsere Mitarbeiterin der Lehrlingsrolle hilft Ihnen gern, falls Sie Probleme beim Ausfüllen des Vertrages haben.
Haben Sie Fragen zu den Inhalten des Lehrvertrages dann wenden Sie sich gern an Ihren Ausbildungsberater