
Programm der Handwerksjunioren bei der Nacht der kreativen Köpfe in CottbusNDKK: Sicherheit aus Meisterhand
Am 7. Oktober ist Cottbus von 18 bis 24 Uhr im kreativen Ausnahmezustand. Es geht um unsere Sicherheit. Es geht um unsere Achtung voreinander. Es geht um unsere Helden des Alltags! Die Handwerkskammer Cottbus und die Junioren des Handwerks Cottbus-Südbrandenburg stellen den Gästen verschiedenen Szenarien vor, zu denen im Nachgang Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren veranstaltet werden. Moderiert wird die Nacht von Markus Roder.
Programm
Meistersaal, 18.00, 21.00, Den Einbrechern auf der Spur…
DARBIETUNG, MITMACH-ANGEBOT: Wie schnell und mit welchen Mitteln schafft es ein Einbrecher in ein Haus einzudringen? Dies erfahren die Besucher hautnah und dürfen im Anschluss selbst Hand anlegen, um zu testen wie einbruchsicher Fenster und Türen sind. Neben dem „Safe Home“ wird auch das Thema „Smart Home“ eine Rolle spielen. Wie die Vernetzung und intelligente Steuerung der Technik in den eigenen vier Wände u.a. zur Erhöhung der Sicherheit beträgt, wird mit modernster Technik veranschaulicht.
Schließ- und Sicherheitstechnik Ohnholz, Dachdecker Innung Cottbus, Handwerkskammer Cottbus, Partner: leuchtstoff*Dauer: 30 Minuten
Meistersaal, 19.00, 22.00, Wer sein Rad liebt, der schiebt?
DARBIETUNG, MITMACH-ANGEBOT: Zumindest solange man noch eins hat. Denn ehe man sich versieht, ist das Fahrrad verschwunden. Dann heißt es: "Hoffentlich gut versichert." Aber nicht nur darauf kommt es an. Neben dem Selbsttest mit verschiedensten Schlössern, gibt es für die Besucher Wissenswertes, Tipps und Tricks, wie der geliebte Drahtesel am besten abgesichert werden kann.
Signal Iduna, Schließ- und Sicherheitstechnik Ohnholz, Partner: leuchtstoff*, Dauer: 30 Minuten
Meistersaal, 20.00, 23.00, Grell, Bunt, Graffiti
DARBIETUNG, INFOSTAND, MITMACH-ANGEBOT: Ob Streetart oder Sachbeschädigung, wenn es um die Beseitigung von Graffiti geht, muss ein Fachmann ans Werk. Interessierte erhalten einen Crashkurs in der Graffitibeseitigung.
Enrico Köppe, Partner: leuchtstoff*, Dauer: 30 Minuten
Meistersaal, 18.30, 19.30, 20.30, 21.30, 22.30, 23.30, Wer bezwingt den optischen Hindernislauf?
MITMACH-ANGEBOT: Hier ist ein sicheres Auftreten gefragt. Die Besucher können sich einem optischen Hindernislauf stellen und zum Beispiel herausfinden, welchen Einfluss das Sehvermögen auf die Koordinationsfähigkeit hat. Für die Teilnehmer gibt es auch eine Kleinigkeit zu gewinnen. Außerdem werden Fragen rund um das Sehen, Verstehen und den gesunden Schuh "meisterhaft" beantwortet.
ALBINUS GmbH und die Firma Sehen und Verstehen, Partner: leuchtstoff*
Foyer, 18.00-24.00, Wer hätte das gedacht?
AKTION, INFOSTAND: Zwischen den einzelnen Programmpunkten können sich die Besucher im Kundenzentrum der Handwerkskammer z.B. zur KfW-Förderung oder zu Finanzierungsangeboten der Sparkasse Spree-Neiße informieren. Auch hier werden kleinere Aktionen veranstaltet.
Handwerkskammer Cottbus, Partner: Sparkasse Spree-Neiße
Altmarkt, 18.00-24.00, Auf in eine sichere Zukunft!
FAMILIENPROGRAMM, INFOSTAND: Ob Ausbildung, Meisterkurs oder Umschulung, im Handwerksmobil können sich die Besucher zu diesen und zahlreichen weiteren Themen beraten lassen. Vor allem für die kleinen Gäste gibt es eine "handwerkliche" Kleinigkeit.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt, 18.00-24.00, Mit Sicherheit gesund!
FAMILIENPROGRAMM: Der Altmarkt lädt auch in diesem Jahr zum Verweilen ein. Den Besuchern wird hier ein wesentlicher Baustein der Gesundheitsprävention nahe gebracht. Neben frischem Brot vom Handwerksbäcker, gibt es noch weitere Köstlichkeiten und Informationen zur Kunst des Backens. Die Gesundheitsprävention -im weitesten Sinne- erfasst nicht nur gutes Essen, sondern auch einen guten Tropfen. Wein-Sommelière, Maeriaen Neuenfeldt wird die Besucher mit ihren Glühweinvariationen verwöhnen.
Bäckerei Merschank, Vinothek Weinfreundin, Martin Richter
Foyer, 18.00-24.00, Sicherheit bei Blitz und Donner!
DEMONSTRATION, INFOSTAND: Was sagt die Statistik über die Häufigkeit von Blitzeinschlägen in unserer Region und wie gut ist das eigene Haus gegen Blitzeinschläge gesichert? Die Blitzschutz-Experten erläutern den Gästen anschaulich wie das Eigenheim zum "Blitzableiter" wird.
Hentschel Blitzschutzsysteme GmbH
Rechtsberaterin
Telefon 0355 7835-138
Telefax 0355 7835-285