
Handwerkskammer startet Aktionswoche für künftige MacherMut zur Selbstständigkeit: Unternehmensnachfolge
In den kommenden fünf Jahren suchen rund 2.000 Betriebsinhaber in Südbrandenburg einen Nachfolger. Beste Chancen also für alle Führungspersönlichkeiten, Macher und Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit anstreben. Für sie bietet die Handwerkskammer Cottbus die "Aktionswoche Unternehmensnachfolge" an und steht den künftigen Betriebsinhabern beratend zur Seite.
Termin:
Aktionswoche Unternehmensnachfolge
21. bis 25. November
täglich von 8 bis 16 Uhr
Ziel der Aktionswoche ist es, das Interesse an einer Selbstständigkeit in Südbrandenburg zu wecken. Die Handwerkskammer Cottbus bringt dabei Unternehmensinhaber und potenzielle Nachfolger zusammen, begleitet Übernahmen und berät zur Finanzierung. Die Experten sind eine Woche lang täglich über die Hotline unter 0355 7835-167 sowie im Internet auf www.hwk-cottbus.de/macher erreichbar.
Noch nie standen die Chancen besser, ein gut etabliertes Unternehmen mit festem Kundenstamm zu übernehmen und damit erfolgreich zu werden. Besonders gefragt sind Nachfolger in den Branchen Elektro und Metall sowie im Bau- und Ausbauhandwerk aber auch im Nahrungsmittelgewerbe.
Einer, der den Schritt in die Selbstständigkeit bereits gewagt hat, ist Bäckermeister Philipp Fumfahr (siehe Foto). Der 30-Jährige aus Forst (Lausitz) erhielt die Möglichkeit, die Vetschauer Traditionsbäckerei Wahn zu übernehmen. Er verwarf daraufhin seinen ursprünglichen Wunsch, Lehrer zu werden und übernahm die Verantwortung für die 40 Mitarbeiter. Mit neuen Ideen gestaltet er aktiv die Zukunft der Bäckerei und ihrer fünf Filialen.
Unterstützung während des gesamten Übernahmeprozesses bekam er von der Handwerkskammer Cottbus.