
Medizinische Universität Lausitz (MUL-CT): Regionale Wirtschaft möchte mitbauen
Statement: „Wir begrüßen sehr, dass es jetzt mit einer großen Geschwindigkeit beim Bauprojekt vorangeht. Aus Sicht der IHK Cottbus und Handwerkskammer Cottbus muss die regionale Wirtschaft bei den Neubauten für die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem unbedingt mit ins Boot. Dazu sind wir im Gespräch mit der Universitätsleitung“, sagt André Fritsche, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, nach dem Votum der Strukturwandelwerkstätten für das gewaltige Investitionsvorhaben.
Der Neubau und die damit einhergehende technische Ausstattung des MUL-CT wird die Bausumme des Cottbuser DB-Instandhaltungswerkes von einer Milliarde Euro noch einmal übertreffen und damit wertmäßig das bedeutsamste Einzelprojekt im Rahmen des Strukturwandels in der brandenburgischen Lausitz sein. Über 50 Unternehmen aus der Region sind beim Bau des DB-Instandhaltungswerkes eingebunden.
„Auch bei der neuen Medizinuni wünschen wir uns, dass regionale Betriebe zum Zug kommen und von den Entwicklungen profitieren“, betont Manja Bonin. Für die Wirtschaftskammern gehe es jetzt um das Wie.