
Handwerkermobil der Kammer an fünf Terminen vor Ort"Lehrstellen to go": Beratungsoffensive im Juni
Nach der erfolgreichen Aktion im vergangenen Jahr touren die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Cottbus (HWK) auch in diesem Jahr wieder mit dem Handwerkermobil durch Südbrandenburg. Ziel ist es, Jugendliche auf die Berufe im Handwerk und freie Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen. Die "Lehrstellen to go" gibt es diesmal in Cottbus, Guben, Finsterwalde, Spremberg und Forst.
Bei über 100 Berufen, die das Handwerk bietet, fällt die Wahl gar nicht so leicht. Aus diesem Grund gibt es die passgenaue Besetzung: Die Ausbildungsberater helfen bei der Suche nach der passenden Lehrstelle für jeden Jugendlichen. Zu den Terminen vor Ort informieren sie außerdem über Ausbildungszeiten, -vergütung, Fördermöglichkeiten und berufliche Aufstiegschancen. Doch das ist nicht alles: "Wenn interessierte Jugendliche zu uns kommen, können sie direkt ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Wir leiten diese dann an das passende Unternehmen weiter", sagt Ausbildungsberater Frank-Holger Jäger.
Stationen des Handwerkermobils:
Dienstag, 26. Juni, 13 bis 17 Uhr
Spremberger Straße, 03046 Cottbus
Mittwoch, 27. Juni, 13 bis 17 Uhr
Stadtverwaltung Guben, Gasstraße 4, 03172 Guben
Donnerstag, 28. Juni, 13 bis 17 Uhr
Marktplatz Finsterwalde, 03238 Finsterwalde
Freitag, 29. Juni, 13 bis 17 Uhr
In der langen Straße/Höhe Bullwinkel, 03130 Spremberg
Samstag, 30. Juni, 10 bis 14 Uhr
Gewerbegebiet Forst/Hotel Rosenstadt Forst, Domsdorfer Kirchweg 14, 03149 Forst
Hintergrund:
Das südbrandenburgische Handwerk bietet derzeit über 400 freie Lehrstellen sowie 175 Praktikumsplätze. Besonders gesucht werden Nachwuchshandwerker in den Berufen Kfz-Mechatroniker (51 freie Lehrstellen), Elektroniker (50), SHK-Anlagenmechaniker (34), Metallbauer (30) sowie Maurer und Friseur (je 26).
Einen Überblick gibt die Lehrstellenbörse der HWK Cottbus unter:
www.hwk-cottbus.de/lehrstellen
Passgenaue Besetzung Region Cottbus/SPN
Telefon 0355 7835-170
Telefax 0355 7835-284