
Lebensmittelgewerbe Konditor/in
Was sind die Ausbildungsinhalte?
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Umweltschutz
- Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechnik
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
- Qualitätssichernde Maßnahmen
- Umsetzen von Hygienevorschriften
- Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten
- Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien
- Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen
- Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
- Herstellen von Füllungen und Cremes
- Überziehen von Konditoreierzeugnissen
- Herstellen von Salz-, Käse- und Partygebäck
- Kundenberatung und Verkauf
- Gestalten von Torten und Konditoreierzeugnissen
- Herstellen von Spezial- und Dauergebäck
- Herstellen von Marzipan-, Schokoladen- und Nougaterzeugnissen
- Entwerfen und Herstellen von Zuckererzeugnissen
- Herstellen von Pralinen
- Herstellen von Speiseeis und Speiseeiserzeugnissen
- Herstellen von Süßspeisen
- Herstellen von kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Abschluss- und Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.