
Kalendertürchen 14: Berufliches Gymnasium Plus Handwerk
Die Handwerkskammer Cottbus kooperiert mit den vier Oberstufenzentren in Südbrandenburg und begleitet Schüler im Beruflichen Gymnasium PLUS Handwerk.
Was
Mit dem Projekt werden die Module Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik innerhalb des Rahmenlehrplanes der Oberstufenzentren unterrichtet. Dabei handelt es sich um zwei Bausteine der Meisterausbildung, die so nach einer verkürzten Berufsausbildung besonders schnell absolviert werden können. Zusätzlich haben die Schüler ab der Klassenstufe 11 bereits die Möglichkeit, praktisch zu arbeiten. Sie erhalten damit Einblicke in Strukturen und Abläufe eines Handwerksbetriebes.
Ihr Mehrwert
Sichern Sie sich frühzeitig ihren Führungsnachwuchs. Mit Ihrer Hilfe werden Abiturienten, in Form von ausbildungsorientierten Betriebspraktika, erste Einblicke in die betrieblichen Prozesse eines Handwerksunternehmens ermöglicht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihren Praktikanten nach erfolgreichem Abschluss des Abiturs in ein Berufsausbildungsverhältnis übernehmen können. Durch die Förderung der regionalen Berufsausbildung im Handwerk können Sie einen potenziellen Lehrling auf die Ausbildung in Ihrem Betrieb vorbereiten und gleichzeitig Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern.
Mehr Informationen zum Beruflichen Gymnasium Plus Handwerk finden Sie hier.
Ansprechpartner
Mitarbeiter Berufsorientierung
Telefon 0355 7835-144
Telefax 0355 7835-284
Weitere Themen aus unserem Weihnachtskalender finden Sie hier.