
Jungmeister auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Elektrotechnikermeister Jan Schulze, 42 Jahre aus Neuhausen/Spree, baut derzeit das ehemalige Postamt in Sachsendorf-Madlow aus. Das wird sein neues Firmengebäude.
„Ich habe Kommunikationselektroniker gelernt, bin in die IT-Branche gewechselt und hatte nach 22 Jahren den Wunsch, einfach nochmal den Elektrotechnikermeister zu machen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen“, erläutert der Handwerksmeister.
Nach seiner Motivation gefragt: „Man muss für diesen Beruf geboren sein, muss gern mit Menschen zusammen sein wollen, um Baustellen gemeinsam umzusetzen, muss mit Kunden umgehen können sowie ein Faible für neue, innovative Themen haben, die die Kunden haben wollen“, begründet Jan Schulze seinen Elan und seine Vorstellung einer erfolgreichen Selbstständigkeit.
Rund um Service
Zu seinem Leistungsangebot gehört die Reparatur von elektrischen Geräten, Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen, aber auch Neubauten, komplette Häuser mit Automatisierungstechnik zu versorgen, oder normale Elektroinstallationen und Photovoltaikanlagen zu installieren. „Gleichzeitig möchte ich hier an meinem Firmensitz eine Demoausstellung anbieten, die zeigt, was man im Eigenheim oder in der Wohnung heute installieren kann“, schildert Jan Schulze sein Vorhaben.
Fachkräfte
Ein junges Unternehmen, braucht natürlich Mitstreiter: Elektriker, die von ihrem Handwerk etwas verstehen, selbstständig arbeiten können, sich nicht scheuen, auch eine KNX-Anlage beim Kunden zu installieren. Solche Mitarbeiter sucht der neue Elektrotechnikermeister.
Tag des Meisters 2020
Jan Schulze wird beim 29. "Tag des Meisters" als einer der besten Jungmeister ausgezeichnet.
Alle Informationen dazu unter www.hwk-cottbus.de/meisterfeier2020
Ansprechpartner