
Jährliche Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen
Sicherheit geht vor – Jährliche Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen
Der sichere Umgang mit Hubarbeitsbühnen erfordert nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch regelmäßige Auffrischung der wichtigsten Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen. Laut Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (DGUV Regel 100-500) ist eine jährliche Unterweisung für alle Bediener von Hubarbeitsbühnen verpflichtend welche zudem zu dokumentieren ist.
Diese Schulung hilft Ihnen dabei, Unfälle zu vermeiden, Risiken zu minimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Praxisnah und kompakt vermitteln wir Ihnen die aktuellen Vorschriften sowie wertvolle Tipps für den sicheren und effizienten Einsatz Ihrer Arbeitsbühne. So schützen Sie sich, Ihr Team und Ihre Arbeitsumgebung.
Weiterhin besteht von Seiten des Gesetzgebers folgende Pflicht für Unternehmer / Bediener von Hubarbeitsbühnen. Die DGUV Vorschrift 1, §4 ,,Unterweisung der Versicherten“ besagt, es ist ein jährliche Unterweisung welche zu dokumentieren ist durchzuführen.
Bei uns erhalten die Teilnehmer eine fachkompetente Unterweisung durch zertifizierte Ausbilder. Es erfolgt eine nach den inhaltlichen Vorgaben der BG geforderte Dokumentation für die Teilnehmer.
Bleiben Sie sicher und gesetzeskonform – jetzt zur jährlichen Unterweisung anmelden!
"gemäß DGUV Vorschrift 1, §4 "Hebebühnen", Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung"
Wann findet die jährliche Unterweisung "Hubarbeitsbühnen Bedienberechtigung" statt?
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Mobil 0171 5534398
Was sind die Inhalte der jährlichen Unterweisung "Bedienen von Hubarbeitsbühnen"?
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Arten von Hebezeugen
- Anforderungen an den Bediener von Hubarbeitsbühnen
- Aufstellen, Standsicherheit
- Funktions- und Sicherheitsprüfung, Sicherheitseinrichtungen
- Arbeiten in der Nähe von Freileitungen, Sondereinsätze (Baumarbeiten)
- Abschlussfragen (Theoretische Prüfung)
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen für die jährliche Unterweisung zur Hubarbeitsbühnen Bedienberechtigung?
Die G25 und die G41 brauchen sie nicht nochmal vorzeigen aber den Ausweis sollten sie dann schon mitbringen, damit wir die Unterweisung eintragen können.
Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?
Die Gesamtkosten für die Bedienberechtigung für Hubarbeitsbühnen beläuft sich auf 99,00 Euro und der Lehrgang dauert 3 Unterrichtsstunden.
Mobil 0171 5534398
Wo findet die jährliche Unterweisung statt?
Im Lehrbauhof Großräschen der Handwerkskammer Cottbus oder als Inhouselösung bei Ihnen im Unternehmen.