
Stahl- und Treppenbau Kuhla GmbH und MSH Surface Solutions GmbH ausgezeichnetInklusionspreis 2024 würdigt zwei Vetschauer Unternehmen
Zum neunten Mal hat der Landkreis Oberspreewald-Lausitz den Inklusionspreis ausgelobt. In diesem Jahr stehen inklusive Bemühungen in „Ausbildung & Beschäftigung“ im Fokus des Preises. Über den mit 1.000 Euro dotierten 1. Preis konnte sich die Stahl- und Treppenbau Kuhla GmbH freuen und der mit 500 Euro dotierte 2. Preis ging an die MSH Surface Solutions GmbH.
Stahl- und Treppenbau Kuhla GmbH
Thomas Kuhla ist selbst Rollstuhlnutzer (Bild oben) und gibt Azubis mit Behinderung eine Chance. Das Vetschauer Unternehmen ist im Stahl- und Treppenbau tätig. Produziert werden beispielsweise Notfalltreppen für Fluchtwege oder Spezialanfertigungen für den Freizeit- und Schwimmbadbereich. Die Anfertigungen haben beträchtliche Dimensionen.
Mit Leon Wolff (rechts im oberen Bild) bildet das Unternehmen einen solchen Jugendlichen aus. Die Entwicklung ist beträchtlich. Leon wird seine Ausbildung erfolgreich abschließen. Zudem wird er versuchen, den vollwertigen Abschluss zum Metallbauer aufzusatteln. Darüber hinaus gewann er den Wettbewerb »Jugend schweißt«.
MSH Surface Solutions GmbH
Der Geschäftsführer der MSH Surface Solutions GmbH, David Hänschen, präsentierte bei einem kleinen Rundgang sein Unternehmen, die Produktionshallen und einige der Produkte. Der Einblick in einen Teil der Produktionsschritte am Standort in Missen zeigte das vielfältige Leistungsspektrum und die hohe handwerklicher Fachexpertise des Unternehmens. Über die Auszeichnung mit dem Inklusionspreis und dem Preisgeld von 500€ freute sich das Team der MSH sehr und verkündete, die Geldprämie, zusammen mit einem im Team gesammelten Eigenanteil von 250€, an das Kinderhospiz „Pusteblume“ in Burg (Spreewald) zu spenden.
Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus: „Lehrlinge mit Behinderung sind ein wichtiger Bestandteil des Handwerks. Sie überzeugen täglich durch ihre Fähigkeiten. Häufig sind die jungen Frauen und Männer in der Praxis sehr begabt. Das Handwerk ist für sie genau der richtige Arbeitgeber. Die Unternehmen profitieren davon. Viele Auszubildende zeichnen sich durch eine besondere Loyalität gegenüber ihrem Ausbildungsbetrieb aus. Die Stahl- und Treppenbau Kuhla GmbH aus Vetschau sowie die MSH Montage- und Spezialbeschichtungen Hänschen aus Missen geben Menschen mit Behinderung eine Chance. Sie bilden sie mit Erfolg aus. Wir sind sehr stolz auf diese beiden Unternehmen.“
Hintergrund
Bestrebungen im Bereich Inklusion gehören belohnt – aus diesem Grund lobt die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz seit nunmehr neun Jahren einen Preis aus, der eben dieses Engagement würdigt. Zum Inklusionspreis wurde in diesem Jahr ein Projekt eingereicht und zwei Projekte vorgeschlagen. Das diesjährige Thema fokussierte sich vor allem auf die Bereiche Ausbildung & Arbeit und ermunterte insbesondere Unternehmen zu einer Teilnahme. Bedingung war, dass die eingereichten Projekte den Inklusionsgedanken verfolgen.
Für das Leben des Inklusionsgedankens haben die Handwerkskammer Cottbus und die Agentur für Arbeit Cottbus in diesem Jahr zwei Unternehmen aus der OSL-Region für die Auszeichnung vorgeschlagen.