
Präsidentin und Oberbürgermeister in drei UnternehmenHandwerkskammer auf Tour durch Cottbus
Unter dem Motto "Das bewegt. Handwerker im Gespräch" besuchten Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus (HWK), und Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, drei Unternehmen der Ebertstraße.
Fleischer der Zukunft
Fleischermeister Lars Speer, 51 Jahre, führt die Traditionsfleischerei in dritter Generation. Ehemals von Großvater Theodor Speer gegrün-det und von Vater Konrad mit seiner Frau Ingrid erfolgreich fortge-führt, sind es 70 Jahre, in denen das Unternehmen mit Qualität und eigenen Spezialitäten Kunden anzieht. Die Verbraucher schätzen neben der hausgemachten, traditionellen Produktvielfalt, die immer wieder neuen Grillvarianten, Dry Aged Fleisch aus dem Reifeschrank für exquisites, abgehangenes Rindfleisch und die butterzarten Steaks, die Frische der Waren und den Service des Verkaufsteams. Immer wieder erzielt die Fleischerei Speer Medaillen für die Qualität ihrer Produkte. Der Knackerwettbewerb zur Handwerkerausstellung ist dafür legendär.
Solche Erfolge unterstreichen die handwerkliche Expertise und bin-den Kunden an den Betrieb. „Unsere wichtigste Chance ist es, dass die Kunden die Frische sowie Qualität schätzen und den Unterschied schmecken“, beschreibt Fleischermeister Speer das Konzept. Neben den Wurst- und Fleischerzeugnissen bietet die Fleischerei Speer täglich einen frischen Mittagstisch sowie einen individuell abgestimmten Partyservice mit hausgemachten Salaten.
In der Cottbuser Friedrich-Ebert-Straße befindet sich das Hauptgeschäft sowie der Betrieb. Eine weitere Filiale wird im Stadtteil Schmellwitz betrieben. Die langen Öffnungszeiten, von 8 bis 18 Uhr, von Montag bis Freitag sowie am Samstag, von 8 bis 12 Uhr, sind personalintensiv. Das bleibt eine ständige Herausforderung für den Familienbetrieb, die nur mit Hilfe der langjährigen, motivierten Mitarbeiter zu bewältigen ist.
Lars Speer freut sich auf die Grillsaison: „Die will ich voll angreifen. Unsere Bratwurst des Jahres ist eine Asia Bratwurst mit Curry, Chili, Sesam, Lauchzwiebeln, Sprossen und Zuckerschoten. Putenspieße, kann jeder, aber die Marinaden machen den großen Unterschied. Unsere herzhaften, zarten Lammsteaks oder exotischen Pfannen bedienen die unterschiedlichsten Genießer, dazu gehört natürlich auch ein vegetarischer Burger“, erklärt der Fleischermeister.
Das Fleisch für die Produktion der Spezialitäten bezieht der Handwerksmeister von zwei Lieferanten aus Dresden und Leipzig, um flexibel auf die Preisentwicklung und die Qualität reagieren zu können. 23 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. Im Moment werden zwei Fleischer ausgebildet. Darunter auch die 4. Generation, der Fleischerei Speer. „Unsere wichtigste Chance ist es, dass die Kunden die Qualität schätzen und den Unterschied schmecken“, beschreibt Fleischermeister Speer das Konzept.
LOW VISION-Cottbus
Diplom-Augenoptikerin Sandra Endler ist seit 21 Jahren spezialisiert auf vergrößernde Sehhilfen. "Schon während meines Studiums zur Optometristin in Berlin wusste ich, dass ich danach zurückgehe und in Cottbus tätig werden möchte. Nach meiner selbstständigen Tätigkeit in einem Gesundheitszentrum in der Bahnhofstraße wurden Gewerberäume in der Friedrich-Ebert-Straße frei. Das war der Start, um die Synergieeffekte mit der Hörakustik zu nutzen und gemeinsam mit Anja Lehmann-Gumlich das Angebot für unsere Kunden zu erweitern. Ich führe Sehprüfungen zur Bestimmung der Sehschärfe und zur Erkennung von Sehfehlern durch. Besonders für Patienten mit Augenerkrankungen, die aufgrund von Diabetes, oder Makuladegenerationen mit einer normalen Brille nicht mehr zurechtkommen, biete ich in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Augenarzt optische und elektronische Sehhilfen. Ich möchte meinen Kunden trotz der Einschränkungen bestmögliches Sehen ermöglichen, damit sie ihren Alltag bis ins hohe Alter selbstbestimmt führen können."
Hör Erlebnis
Hörakustikermeisterin Anja Lehmann-Gumlich führt seit 30 Jahren Höruntersuchungen zur Feststellung von Hörermüdung oder -problemen durch. Um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden, passt sie die entsprechenden Hörsysteme an und berät zu den verschiedenen Technologien. "Das ist ein sehr vertrauensvoller und persönlicher Kontakt zu meinen Kunden. Hörverluste treten vielfach schon sehr zeitig auf. Tinnitus oder Stress haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Hörwahrnehmungen. Sie können die kognitive Funktion beeinträchtigen. Es ist hier wichtig, frühzeitig Behandlungsansätze zu nutzen. Der neu eingerichtete schallfreie Raum gewährleistet, dass die Privatsphäre meiner Kunden gewahrt bleibt. Dies ist besonders wichtig, wenn es um persönliche Hörprobleme oder individuelle Anpassungen geht", beschreibt sie die Herausforderung.
Zusammen bieten diese beiden Unternehmerinnen mit ihren Spezialisierungen eine umfassende Versorgung für die Sinne Hören und Sehen an, was für viele Patienten von großem Vorteil ist. Mit einem "Tag der offenen Tür" im Mai laden die beiden Unternehmerinnen die Cottbuser ein, sich umzuschauen und umzuhören.
Kontakt
Fleischerei Lars Speer e.K.
Friedrich-Ebert-Straße 20,
03044 Cottbus
Telefon: 0355 33530
LOW VISION-Cottbus
Diplom-Augenoptikerin
Sandra Endler
Friedrich-Ebert-Str. 16
03044 Cottbus
Telefon: 78407565
kontakt@lowvisioncottbus.de
Hör Erlebnis
Hörgeräteakustikermeisterin
Anja Lehmann-Gumlich
Friedrich-Ebert-Str. 16
03044 Cottbus
Telefon: 78407565
info@hoererlebnis-cottbus.de