Handwerkerfrühstück in Burg 2018
HWK Cottbus

Handwerkerfrühstück mit deftigen Themen in Burg (Spreewald)

Fast 30 Handwerker waren am winterlichen 19. März nicht auf den Baustellen unterwegs, sondern hatten die Einladung des Amtes zum Frühstück im Burger Haus der Begegnung wahrgenommen. Im Mittelpunkt standen die Themen Abfallentsorgung, dazugehörige Dokumentationspflichten, Neuigkeiten zur Mängelgewährleistung, der Maut für LKW ab 7,5 t aber auch zur Digitalisierung im Bauhandwerk, die die zwei Berater der Handwerkskammer Cottbus vorstellten.

Gerade die umfangreichen Dokumentationen zur Entsorgung von Abfall auf Baustellen fanden wenig Verständnis bei den Handwerkern. Befreit ist, wer weniger als zehn Kubikmeter Abfall auf einer Baustelle verursacht. Neu ist, dass nach zehn separaten Abfallfraktionen zu sortieren sowie Lagepläne und Lichtbilder zur Dokumentation gehören. Axel Bernhardt, Umweltberater der Handwerkskammer Cottbus, kann die Last verstehen, die auf den Unternehmern auch bei diesem Thema liegt. Er empfahl, dazu eine kostenlose Software zu nutzen, die er gern bereitstellt. Auch die Entsorgung von Polystyrolabfällen ist schwieriger geworden.  Für jede Baustelle ist eine separate Erzeuger-Nummer von der SBB  (Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH) zu beziehen.

Ganze Häuser im 3-D-Druck

Dass BIM, das Planen am virtuellen Gebäudemodell, ab 2020 zur Verpflichtung bei öffentlichen Bauaufträgen wird, erschütterte keinen Handwerker mehr. Eher die Vorstellung von Matthias Steinicke, dass bereits ganze Häuser im 3-D-Druck hergestellt werden. Er demonstrierte, welche Apps sich sehr gut in die Arbeitsprozesse integrieren lassen, welche Gefahren für Unternehmen durch Computerviren entstehen, aber auch Fördermöglichkeiten, die für die digitale Modernisierung im Unternehmen eingesetzt werden können.

Zum Ausdruck kam, dass die Unternehmer die Veranstaltung sehr informativ fanden, sich aber auch wünschen, noch stärker über Bautätigkeiten des Amtes Burg informiert zu werden, gerade weil sie durch die Fremdenverkehrsabgabe an den Kurort bereits einen Beitrag leisten. Die Ausschreibungen des Amtes werden über den Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht. Zu den diesjährigen Vorhaben gehören der Bau von zwei Brücken sowie der Kita-Neubau.

Für Rückfragen zu den Themen:



Axel Bernhardt

Technischer Berater

Telefon 0355 7835-157

Telefax 0355 7835-284

bernhardt--at--hwk-cottbus.de



Matthias Steinicke

Stabstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement

Telefon 0355 7835-106

Telefax 0355 7835-281

steinicke--at--hwk-cottbus.de