G.I.

Neuer Nachwuchs für das HandwerkGesellenfreisprechung in Wildau

Die Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald hat am Montagabend in Wildau Gesellen freigesprochen. Von 24 Gesellen und einem Facharbeiter (Hochbauer) haben 21 die Prüfung bestanden, 19 davon waren bei der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe.

Folgende Berufsabschlüsse wurden erzielt:

  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (2)
  • Elektroniker (12)
  • Metallbauer (5)
  • Hochbaufacharbeiter (1)

Das beste Ergebnis in der praktischen Prüfung holte Christian Carsten Eder  mit 92,3 von 100 Punkten. Der Elektroniker wurde von Elektromeister Gerald Krüger (Kreishandwerksmeister und HWK-Vorstand) ausgebildet.

Das beste Ergebnis in der Theorieprüfung holte Melvin Marko Iland  mit 85,4 Punkten (im Bild). Der Metallbauer lernte bei Metallbauermeister Karsten Kalz.



G.I.



HWK-Präsidentin Corina Reifenstein gratulierte den Absolventen. "Sie sind nun für Ihr Handeln selbstverantwortlich. Die Tage, an denen Ihre Ausbilder über Ihre Schulter schauen, werden weniger. Arbeiten Sie immer gewissenhaft. Liefern Sie Qualität. Denn Qualität ist das, was das Handwerk auszeichnet", sagte die Bauingenieurin in ihrer Rede.

Ansprechpartner

Michel Havasi

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de