
Freisprechung im Funkerbergmuseum
Insgesamt 14 Gesellen wurden von der Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald un ihren Innungen feierlich frei gesprochen. Ort war das Funkerbergmuseum in Niederlehme (Königs Wusterhausen).
Vier Elektroniker, sieben Friseure, zwei Maurer sowie ein Maler und Lackierer gehören zu den jungen Frauen und Männern, die die neue Generation im Handwerk bilden. Insgesamt waren 47 Auszubildende zur Prüfung angemeldet, davon haben 19 bestanden. Häufig war es der theoretische Teil, der nicht erfolgreich absolviert wurde.
Das beste Gesdamtergebnis holte Felix Jaspers, Elektroniker bei HOT-Solutions, Inhaber Mathias Schulze, mit Sitz in Gräbendorf.
Neue Ausbildungszahlen im Plus
Erfreulich ist die Zahl der neuen Lehrverträge im Einzugsgebiet der Kreishandwerkerschaft. Mit rund 80 Verträgen in den sieben typischen Handwerksberufen liegt man 25 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Berufe wie Maler und Lackierer sowie Tischler sind wieder mehr nachgefragt.