
Fortbildung Fachkaufmann/Fachkauffrau
Fachkaufmann/Fachkauffrau. Mit dieser neuen Fortbildung werden Sie zum/zur Fachkaufmann/Fachkauffrau (HWK). Durch die praxisnahe und kompetenzorientierte Fortbildung wird die berufliche Handlungsfähigkeit sowie die unternehmerische Eigenverantwortung und Selbständigkeit gefördert. Als Fachkaufmann/Fachkrauffrau (HWK) bilden Sie ein hohes Maß an Professionalisierung an der Schnittstelle zwischen Büromanagement und technischer Betriebsführung.
Fachkaufmann/Fachkauffrau Fortbildungsinhalte
Schwerpunkt Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Unternehmensziele, Unternehmenskultur
- Rechnungswesen, Gewinn- und Verlustrechnung
- Gewerbe- und Handwerksrecht
Schwerpunkt Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks
- Förder- und Unterstützungsleistungen bei Gründung und Übernahme eines Unternehmens
- Standort, Betriebsgröße, Personalbedarf, Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens
- Marketingkonzept zur Markteinführung
- Investitionsplan und Finanzierungskonzept, Liquiditätsplanung
- Rechtsform aus einem Unternehmenskonzept ableiten
- bürgerliches Recht, Gesellschafts- und Steuerrecht
- private Risiko- und Altersvorsorge
Schwerpunkt Unternehmensführungsstrategien entwickeln
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, Marktbedingungen, Wachstumsstrategien
- Marketinginstrumente für Absatz und Beschaffung
- Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung
- Personalplanung, -beschaffung und -qualifizierung, Personalführung und -entwicklung
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Kooperationen
- Controlling
- Durchsetzung von Forderungen
- Erb- und Familienrecht, steuerrechtliche Bestimmungen
- Insolvenzverfahren
Schwerpunkt Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen
- Beratungsgespräche
- Beschwerdemanagement
- Unternehmen präsentieren
Teilnahmevoraussetzungen Fachkaufmann/Fachkauffrau
Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach BBiG
Fortbildungsumfang Fachkaufmann/Fachkauffrau
Die Weiterbildung dauert 280 Unterrichtsstunden. Teilzeit: (2mal werktags, 16:30 bis 20:30 Uhr)
Vollzeit: (Mo.-Fr., 08.00-15.15 Uhr, teilweise samstags, 08:00-15:15 Uhr)
Termine & Lehrgangsorte Fachkaufmann/Fachkrauffrau
- Derzeit werden neue Lehrgangstermine koordiniert. Bitte kontaktieren Sie uns und bekunden Sie ihr Interesse. Nach Terminfixierung setzen wir uns direkt mit Ihnen in Verbindung.
Fortbildungskosten Fachkaufmann/Fachkauffrau
Die Weiterbildung kostet 1.335,00 Euro, zzgl. 210,00 Euro Prüfungsgebühren.
Fortbildungsanerkennung und Abschluss
Mit Bestehen der Fortbildungsprüfung Fachkaufmann/Fachkauffrau (HWK) erhalten Sie das Fortbildungsprüfungszeugnis. Auf Antrag kann damit der Teil III der Meisterprüfung anerkannt werden. Ebenfalls erhalten Sie mit diesem Abschluss die Zugangsberechtigung für die Fortbildung zum Betriebswirt (HWK).
Fortbildungsanmeldung und Information
Johannes Mattner, Telefon 0355 7835-262, bildung@hwk-cottbus.de