
Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge soll weiter vorangetrieben werden. 100 Millionen Euro stehen bereit. Bis zum 30. Oktober kann man Anträge einreichen.
Das Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ des BMVI trifft auf eine große Nachfrage. Bereits im ersten Förderaufruf sind mehr als 1.300 Anträge gestellt worden, die jetzt durch die BAV Aurich als Projektträger in der Reihenfolge des Antragseingangs bearbeitet werden.
Zur weiteren Unterstützung des flächendeckenden und bedarfsorientierten Ausbaus der Ladeinfrastruktur hat das BMVI jetzt den zweiten Aufruf zur Antragseinreichung veröffentlicht, mit dem die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten gefördert wird. Dafür stehen rund 100 Millionen Euro bereit.
Hinweise:
Die Antragstellung ist in der Zeit vom 14.09.2017, 9:00 Uhr bis zum 30.10.2017, 16:00 Uhr über das Förderportal des Bundes easy-online möglich.
Da die Mittelvergabe gemäß Nr. 5 Satz 2 der Förderrichtlinie ab dem zweiten Aufruf zur Antragseinreichung nach dem zentralen Kriterium der geringsten Fördermittel pro kW Ladeleistung erfolgt, entfällt die Mittelvergabe nach dem „Windhundprinzip“.