Gebäudeenergie
alphaspirit_shutterstock

Jetzt bewerben Energieeffizienz: Höhere Förderung für innovative Modellvorhaben

Wie müssen in Zukunft die Effizienzhaus-Standards  weiter­entwickelt werden, um die Sanierungs­rate zu erhöhen? Diese Frage stellen sich zur Zeit das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie das Bundes­ministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Zusammen mit der KfW sollen im Rahmen eines Modell­vorhabens 100 Effizienz­haus-Sanierungen mit veränderten Anforderungen in der Praxis erprobt werden.

Gesucht werden innovative, besonders energieeffiziente Sanierungs­vorhaben, die die Anforderungen für Modell­vorhaben an ein Effizienz­haus Innovation 40 oder 100 mit und ohne Einsatz erneuer­barer Energien erfüllen. Planen Sie gerade ein solches Vorhaben? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.04.2021 für die Teilnahme als Modell­vorhaben. Die Auswahl der Vorhaben erfolgt durch eine Fachjury.

Die ausgewählten Modell­vorhaben erhalten von der KfW aus dem KfW-Produkt "Energie­effizient Sanieren – Investitions­zuschuss (430)" einen höheren Zuschuss als in der bestehenden Förderung.

Mit Ihrer Teilnahme entwickeln Sie die künftigen Effizienz­haus­stufen aktiv mit und leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie einen Experten für Energieeffizienz  einbinden



Das Wichtigste in Kürze



  • Bis zu 82.500 Euro Zuschuss pro Wohnung
  • Für Gebäude mit bis zu 8 Wohnungen
  • Für Privatpersonen, Vermieter, Unternehmen oder Kommunen
  • Für innovative Sanierungs­vorhaben mit stärkerem Fokus auf den Primär­energie­bedarf und flexibilisierten Anforderungen an den Wärmeschutz

 Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf den  Seiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).



 Ansprechpartner

Axel Bernhardt

Technischer Berater

Telefon 0355 7835-157

Telefax 0355 7835-284

bernhardt--at--hwk-cottbus.de