Ausbildungspreis der Sparkassenstiftung Elbe-Elster 2020
Sparkasse Elbe-Elster

Beste Auszubildende: Made by Elbe-Elster

Die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ vergibt seit 2002 gemeinsam mit der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde und der IHK Cottbus einen Ausbildungspreis. Von den 16 Nominierten wurden fünf als Preisträger ausgewählt. Sie erhielten am 2. Oktober 2020 in einer Festveranstaltung im Pavillon der Sparkasse Elbe-Elster ihre Auszeichnung.

Die Festrede hielt der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Brandenburg Michael Stübgen. Die Sparkassenstiftung macht mit dem Preis besondere Ausbildungserfolge von Jugendlichen im Elbe-Elster-Land öffentlich und stellt erfolgreiche Ausbildungsbetriebe aus der Region vor.

Auszeichnungen und Preisgelder in Höhe von je 1.000 EUR wurden an folgende Auszubildende übergeben:

  • Laura Neubert (OT Brenitz, Sonnewalde), Land- und Baumaschinenmechatronikerin, Atlas CB Baumaschinen KG Cottbus
  • Henrik Bartsch (Lieskau), Elektroniker für Geräte und Systeme, Bundeswehr-Dienstleitungszentrum Doberlug-Kirchhain
  • Kevin Birnbaum (Falkenberg) - Verfahrenstechniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung: Formteile, Schönborner Armaturen GmbH
  • Emely-Mercedes Honko (Falkenberg) - Zahntechnikerin, DSH Dentaltechnik GmbH Falkenberg/Elster
  • Eric Bohne (Mühlberg/Elbe) -  Zimmerer, Zimmerei Bohne Mühlberg/Elbe


Preisträger aus dem Handwerk

Land- und Baumaschinenmechatronikerin Laura Neubert aus Sonnewalde findet Baumaschinen klasse und schweißt gern. Die 21-jährige ist eine Power-Frau. Radlader ist sie bereits vor ihrer Grundschule gefahren. Sie ist mit ihren Ausbildungsergebnissen Beste im Land Brandenburg geworden und vertritt das Land auf der Bundesebene. In der Werkstatt fühlt sie sich zu Hause. Ihre Zukunft sieht sie als Meisterin, um auch junge Menschen ausbilden zu können. Ihr Preisgeld von 1.000 EUR möchte sie sich einen neuen Werkstattwagen und Regale investieren.

 

Zahntechnikerin Emely-Mercedes Honko aus Falkenberg/Elster arbeitet gern an CNC-Fräsmaschinen. Die 24-jährige hat 14 Jahre in Südafrika gelebt und freut sich über die neue Heimat in Elbe-Elster. Ihr Ausbildungsbetrieb die DSH Dentaltechnik GmbH aus Falkenberg/Elster hat sie nach der Ausbildung sofort übernommen. Auch sie hat sich mit ihren Leistungen und dem Gesellenstück für den Leistungswettbewerb qualifiziert. Jetzt möchte sie Arbeitserfahrungen sammeln und danach die Meisterausbildung absolvieren.

 

Zimmerer Eric Bohne aus Mühlberg studierte erst Bauingenieurwesen und stellte fest, dass ihm die Praxis fehlt. Daraufhin wechselte er in die Ausbildung und konnte diese ein halbes Jahr vorzeitig beenden. Eine Selbstständigkeit mit Unternehmensnachfolge kann er sich gut vorstellen und hat die Meisterausbildung schon im Blick. Der 25-jährige startet ebenfalls im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks.





 Im Titelbild zu sehen sind von links:



(1. Reihe) Elbe-Elster-Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Laura Neubert, Emely-Mercedes Honko, stellv. Ministerpräsident Michael Stübgen

(2. Reihe) Stiftungsvorstand Thomas Hettwer, Henrik Bartsch, Kevin Birnbaum, Eric Bohne, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Elster Frank Prescher



 Ansprechpartner



Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de