
Bachelor of Engineering - Elektrotechnik, berufsbegleitend
Meister und Techniker ihres Fachs und der beruflichen Praxis stoßen in der Arbeitswelt der Elektro- und Energietechnik zunehmend an fachliche Grenzen. Grundlegende Ingenieurkompetenzen werden benötigt, um die Herausforderungen der Praxis erfolgreich zu bewältigen und neue Zugänge zu Problemlösungen zu erschließen. Das Studium vermittelt notwendiges Know-How und ermöglicht es Berufstätigen, neben dem Beruf den Hochschulabschluss "Bachelor of Engineering" zu erlangen. Der Studiengang eröffnet IHnen vielfältige berufliche Entwicklungs- und Karrierechancen.
Vorteile des Studiums
- langjährige Erfahrung in der Organisation des Studiums
- Immatrikulation an der international anerkannten Hochschule Zittau/Görlitz
- Berufsbegleitendes Studium mit Präsenzphasen im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden, im Elektrobildungs- und Technologiezentrum e.V. sowie an der Hochschule Zittau/Görlitz
- Kurze Studienzeit (7 Semester) - die umfangreiche technische Vorbildung wird anerkannt
- Hohe Praxisorientierung in den Vorlesungen
- Kleine Studiengruppen mit direktem Austausch zwischen Dozenten und Studenten
- Europaweit anerkannter Abschluss der Hochschule Zittau/Görlitz
Inhalte
Module u.a.: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Objektorientierte Programmierung, Werkstofftechnik, Digitaltechnik, Regelungstechnik, leistungselektronik/Elektrische Antriebe, Elektroenergetische Geräte, Hochspannungstechnik, Elektrische Gebäudeausrüstung, Berechnung Elektrischer Netze, Mikrorechentechnik, Regenerative Stromerzeugung, Elektroenergieanlagen
- 7 Semester Regelstudienzeit (3,5 jahre berufsbegleitend)
- Handwerks- oder Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik oder
- staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik und einschlägige Berufserfahrung in elektrotechnisch relevanter Tätigkeit oder
- Zulassung von Personen mit äquivalenten Leistungen aus einem Grundstudium Elektrotechnik oder artverwandter Studienrichtungen (60 ECTS)
- (Fach-)Hochschulreife nicht erforderlich
- Bachelor of Arts (B.A.), ausgestellt durch den Kooperationspartner Hochschule
- 14.950,00 Euro
Termine:
- 06.09.2018 - 28.02.2021
Do. und Fr. 16.00 - 21.00 Uhr,
Sa. 8.00 - 16.00 Uhr