
Innovativ & handwerklich-zukunftsorientiertAußenstelle Königs Wusterhausen
Die demographische, als auch die wirtschaftliche Entwicklung im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus zeigt auf, dass sich in ihrem nördlichen Teil („Landkreis Dahme-Spreewald“) der stärkste sogenannte „regionale Wachstumskern“ des gesamten Bundeslandes Brandenburg gebildet hat.
Durch die Eröffnung des Großflughafen „BER“ und dem parallel weiterbestehenden Flughafen Schönefeld „SXF“, der Ansiedlung von Tesla mit der Gigafactory in Grünheide (LOS) mit Produktionsbeginn in 2021 - keine 15 km von Königs Wusterhausen entfernt - als auch mit dem angrenzenden Bundesland Berlin als Motor, wächst der Landkreis erheblich in den kommenden Jahren. Schon jetzt müssen neue Kindergärten und Schulen im LDS gebaut werden – ideale Voraussetzungen für das Handwerk im Jetzt und auch in der Zukunft!!!
Mittlerweile sind ca. 1/3 unserer Mitgliedunternehmen in dem LDS vertreten und mussten Entfernungen von über 100 km nach Cottbus zurücklegen, um Dienstleistungs-, Beratungs- und Bildungsangebote wahrnehmen zu können. Deshalb hatte sich Handwerkskammer Cottbus in 2018 entschlossen ihre Außenstelle Königs Wusterhausen (ASKW) zu vergrößern und zusätzliches Personal dort einzusetzen, um unseren Handwerkern sämtlichen Service vor Ort geben zu können.
Auch wurde in den letzten Jahren die Errichtung einer modernen, innovativ-handwerkliche Bildungsstätte diskutiert und auf den Weg gebracht. Die Bildungsstätte soll gebaut werden und in den Gewerken:
- Sanitär-Heizung-Klima
- Elektrotechnik
- Kraftfahrzeugtechnik
- Elektromobilität
- Metallbauer
- Büromanagement
- und den Hybriden aus den genannten Gewerken
die gesamte Bandbreite der Aus-, Fort- & Weiterbildung als „Karriere im Handwerk“ anbieten:
- Berufsorientierung für Schüler
- überbetriebliche Lehrunterweisung (ülU) für Auszubildende
- Meister-, Betriebswirt- & Sachverständigenausbildung.
Über die gegenwärtige Außenstelle Königs Wusterhausen wird bereits jetzt schon ein Großteil des Portfolio aller Dienstleistungen der Handwerkskammer Cottbus für die Kunden vor Ort („Handwerkskammer vor Ort“) angeboten. Dazu zählen z.B.:
- Betriebsberatung, insb. Existenzgründung, Nachfolgeberatung, Fachkräftesicherung
- Ausbildungsberatung, insb. Inklusionsberatung
- Handwerksrolle
- Lehrlingsrolle
- Passgenaue Besetzung / Ausbildungsvermittlung
- Berufsorientierung für Schüler
- Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
Auch ist es uns jetzt schon möglich, verschiedenste Fort- & Weiterbildungen im Landkreis Dahme-Spreewald anzubieten, so z.B.:
Meisterschule in Vollzeit & Teilzeit
- Elektrotechniker Meisterschule Teil 1 bis 4
- Orthopädietechniker Meisterschule Teil 1 bis 4
- Kraftfahrzeugtechniker Meisterschule Teil 1 bis 4
- Installateur und Heizungsbauer Meisterschule Teil 1 bis 4
Gewerkübergreifende Meisterteile
- kaufmännisch-rechtlicher Teil 3
- pädagogischer Teil 4 / „Ausbildung der Ausbilder“
- kaufm. Weiterbildungen
- Betriebswirt / HWK
- Büroleiter / HWK
- u.v.m
Handwerkskammer Cottbus
Außenstelle Königs Wusterhausen
Cottbuser Str. 53a
Telefon: 03375 2525 60
Telefax: 03375 2525 62
E-Mail: kw@hwk-cottbus.de
Ansprechpartner
Leiter Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen
Telefon 0355 59015-11
Telefax 0355 7835-310