
Neue Maurer-Azubis für Bau-LehmannAusbildung im Baugewerbe: Vier auf einen Streich
Das Eichower Bauunternehmen Lehmann hat gleich vier neue Auszubildende im Unternehmen begrüßt. Jannek, Leonard, Dennis und Marek wollen hier in den nächsten drei Jahren den Maurerberuf erlernen. Zur feierlichen Vertragsunterzeichnung im Hauptsitz Eichow kamen Eltern und die Handwerkskammer Cottbus zusammen.
„Vier Auszubildene auf einmal – das ist tatsächlich etwas Besonderes“, so Inhaber Christof Lehmann stolz. Die Gründe für den vierfachen Handwerkernachwuchs sieht der Geschäftsführer zum einen in der guten Außendarstellung des Unternehmens, zum anderen aber auch in dem immer moderner werdenden Berufsbild dieses altehrwürdigen Berufes, das auch im hiesigen Unternehmen gelebt wird. Der Firmeninhaber spricht dabei gerne vom Begriff „Maurer 2.0“.
Dabei wird das traditionelle Handwerk mit der Moderne verbunden, das heißt: Maschinentechnik wird immer häufiger eingesetzt und sehr viel Know-How in der Vorplanung vorausgesetzt, um z.B. zugeschnittene Wandelemente zu entwickeln. Die muss der Maurer vor Ort dann nur noch montieren. So wird weniger körperlich schwere Arbeit von ihm abverlangt. „Es ist ein Update des traditionellen Maurers, der nach wir vor sehr qualitätsbewusst ist und bleibende Werte schafft, aber jetzt in Verbindung mit neuen Technologien“, erklärt Lehmann und ergänzt: „Die Arbeit findet heutzutage viel mehr im Kopf statt.“ So setzt der Firmenchef auch eine hohe Lernwilligkeit bei den neuen Azubis voraus.
Mehr als 400 freie Lehrstellen im südbrandenburgischen Handwerk sind noch unbesetzt. Hier gibt es alle Informationen.
Ansprechpartner
Passgenaue Besetzung Region Cottbus/SPN
Telefon 0355 7835-170
Telefax 0355 7835-284
Passgenaue Besetzung Region LDS
Telefon 03375 2525-68
Telefax 03375 2525-62