adult-education-ge3574e8e1_1920
www.pixabay.de
adult-education-ge3574e8e1_1920

Sichern Sie sich Ihre Fachkraft von morgenAusbilder im Handwerk

Die Berufsausbildung ist ein großes Gebiet im Handwerk. Den passenden Mitarbeiter zu finden und Fachkräfte zu sichern, stellt ein Betrieb vor große Herausforderungen. Auszubildende sind heutzutage moderner, sie entwickeln sich schneller und effektiver weiter als vor 10 Jahren. Gesetzliche Anforderungen wurden angezogen, ein Mindestlohn wurde festgesetzt und viel Weiteres erwartet Sie als Ausbilder.

Ihre Ausbildungsberater sind Ansprechpartner in Fragen rund um die Berufsausbildung, aber auch Vermittler in allen Phasen des Ausbildungsverhältnisses. 

Warum Unternehmen ausbilden sollten

Die Rekrutierung leistungsstarker Arbeitskräfte ist eine wesentliche Basis für Unternehmen, damit diese auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben können. Die Ausbildung von Auszubildende im eigenen Unternehmen ist eine weitere Möglichkeit, um neue Arbeitskräfte zu akquirieren. In Deutschland hat sich das duale Ausbildungssystem in Verknüpfung von Arbeit und Berufsschule fest etabliert. Berufseinsteiger werden von Beginn an bei ihrem Werdegang von Ihnen unterstützt und dabei haben Sie die Möglichkeit verborgene Fähigkeiten freizulegen. Die innerbetriebliche und kompetente Ausbildung kann dazu beitragen, dass die Berufsanfänger nach dem Abschluss der Ausbildungszeit die Verbindung zum Unternehmen aufrechterhalten möchten.

Erstausbilder im Handwerk

Insbesondere Betriebe, die das erste Mal einen jungen Menschen zur Fachkraft ausbilden möchten, werden durch die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer unterstützt. Alle Informationen rund um die qualifizierte Berufsausbildung werden durch die Berater bereitgestellt. Im Rahmen eines Betriebsbesuches wird durch die Ausbildungsberater festgestellt, ob die persönliche und fachliche Eignung zur Ausbildung vorliegt.

Praxisleitfaden für Ausbilder

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Ausbildung systematisch und erfolgreich umzusetzen. Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Ausbildung werden hiermit schnell beantwortet sein. Mögliche Hindernisse in der Ausbildung werden aufgedeckt und es werden Hinweise auf Lösungsvorschläge gegeben.

Termine

Die Handwerkskammer Cottbus stellt ihnen kostenfrei Workshops zur Verfügung. Sie interresieren sich für ein Thema? Dann melden Sie sich noch heute an!
Klicken Sie hier.

Aktuelle Informationen

Ausbildungsberater informieren

Online-Ausbildungsvertrag



Ausbildungsberater

Region: CB, EE, OSL

Sabine Kurth

Ausbildungsberaterin

Telefon 0355 7835-166

Telefax 0355 7835-288

kurth--at--hwk-cottbus.de

Region: CB, SPN, LDS

Sandra Stein

Ausbildungsberaterin

Telefon 0355 7835-173

Telefax 0355 7835-285

stein--at--hwk-cottbus.de

Inklusion in der Berufsausbildung

Christian Jakobitz

Ausbildungsberater (Inklusion)

Telefon 03375 2525-67

Telefax 03375 2525-62

jakobitz--at--hwk-cottbus.de

Passgenaue Besetzung

Region: CB, SPN, OSL

Frank-Holger Jäger

Passgenaue Besetzung Region Cottbus/SPN

Telefon 0355 7835-170

Telefax 0355 7835-284

jaeger--at--hwk-cottbus.de

Region: LDS

Kathrin Werner

Passgenaue Besetzung Region LDS

Telefon 03375 2525-68

Telefax 03375 2525-62

k.werner--at--hwk-cottbus.de

Region: EE

Anja Heiner

Passgenaue Besetzung Region EE/OSL

Telefon 0355 7835-132

Telefax 0355 7835-284

heiner--at--hwk-cottbus.de