AMS Alteno Gewinner Zukunftspreis 2024
Foto Goethe

Innovation aus Luckau ausgezeichnetAMS Alteno GmbH holt Zukunftspreis Brandenburg 2024

Sechs Unternehmen wurden am Freitagabend mit dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2024 ausgezeichnet. Sie überzeugten die hochkarätig besetzte 16-köpfige Jury von ihren besonderen Leistungen. Die AMS Alteno GmbH aus Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald) zählt zu den Gewinnern. 

Metallbauermeister Steffen Hein setzt mit seinem Team auf die Verbindung von handwerklichem Know-how und dem Einsatz moderner Maschinen. Als Zulieferer eines großen Kranherstellers überzeugt der Betrieb seit 15 Jahren mit Qualität.  Ein zweites, innovatives Standbein ist der maritime Sektor. Unter dem Label AMS WATERFRONT SYSTEMS fertigt der Betrieb eine Bootshebeanlage mit Klarwasserhydraulik. Die Entwicklung des Bootslifts hat in erster Linie wasserökologische und wirtschaftsnachhaltige Relevanz. Aus den neuartigen Hubzylindern der Bootshebeanlage kann lediglich reines Wasser austreten - völlig ohne schädliche Belastungen für den Bootsliegeplatz und das umliegende Gewässer. Zudem sparen saubere Bootsrümpfe Treibstoff und brauchen keine Antifouling-Anstriche.



 Hier geht es zum Wettbewerbsfilm.



Kein anderer Wettbewerb steht für die Vielfalt der kleinen und mittleren Unternehmen wie der 2004 ins Leben gerufene Zukunftspreis der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern. Das zeigen die diesjährigen Gewinner. Sie erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 36 Millionen Euro. Sie beschäftigen mehr als 390 Frauen und Männer und bilden über 25 junge Menschen aus. In mehreren Runden setzten sie sich gegen eine harte Konkurrenz durch. Insgesamt gab es 89 starke Bewerbungen.

Die sechs Unternehmen erzählen erfolgreiche Wirtschaftsgeschichten „Made in Brandenburg“. Sie stehen für innovative Produkte, besondere Leistungen in der Ausbildung und der Mitarbeiterbindung, bei der Nachfolge und für neue Dienstleistungen. Die Betriebe vertreten Branchen, die derzeit mit vielfältigsten Herausforderungen zu kämpfen haben: Handwerk, Handel, Tourismus, Logistik. Mit ihrem Erfolg geben sie anderen Unternehmen Zuversicht.

181 Preisträger hat der „Zukunftspreis Brandenburg“ bislang hervorgebracht. Er ist mittlerweile der wichtigste Wirtschaftspreis, den kleine und mittlere Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree, Havel und Elbe bekommen können.



Saal Zukunftspreis 2024
Foto Goethe



Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach gratulierte den Gewinnern im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld. In seinem Grußwort sagte er: „Wir können stolz sein auf unsere innovativen kleineren und mittleren Unternehmen. Es ist gut, dass der Brandenburger Zukunftspreis den Scheinwerfer auf sie lenkt. Der Preis unterstreicht die Bedeutung von wirtschaftlichen Innovationen für die Entwicklung Brandenburgs. Er schafft öffentliche Aufmerksamkeit für neue Geschäftsideen, moderne Verfahrensabläufe und umweltbewusste Produktion. Außerdem lenkt er den Blick auf gute Formen der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie soziales Engagement. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung für kleine und mittlere Unternehmen im Land. Seit seinem 20-jährigen Bestehen ist er Wegweiser wirtschaftlicher Trends und unternehmerischer Entwicklungen. Mein Dank geht deshalb an die Brandenburger Wirtschaftskammern, die den Preis seit 2004 verleihen. Und natürlich danke ich all den einfallsreichen Unternehmerinnen und Unternehmern mit ihren Beschäftigten, die für ihr außerordentliches Engagement und ihre tollen Ideen ausgezeichnet wurden, und die uns zuversichtlich und optimistisch in die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes blicken lassen.“



Wildauer Unternehmen im Finale

Mit Meat Bringer hatte es ein weiterer Handwerksbetrieb ins Finale geschafft. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, regionales Fleisch von Premium-Qualität in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Bauern und Fleischern aus der direkten Nachbarschaft zu produzieren und dieses Kunden aus dem Großraum Berlin zu bezahlbaren Preisen zugänglich zu machen. Wichtig sind: Kurze Wertschöpfungsketten, Tierwohl, kaum Transport, Nachhaltigkeit, Top-Qualität und die Sensibilisierung für die sozialen, ökologischen und ökonomischen Vorteile der regionalen Landwirtschaft.

Meat Bringer Zukunftspreis 2024
Foto Goethe

Weitere Gewinner

  • Paulinenhof aus Bad Belzig
  • KostKutscher GmbH aus Schwedt
  • BioBackHaus Leib GmbH aus Wustermark
  • ERIDES GmbH aus Heinersbrück


Hintergrund:

Zu den Unterstützern und Partnern des wichtigsten Wirtschaftspreises in Brandenburg zählen die sechs Wirtschaftskammern – IHKs und HwKs – sowie namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Deutsche Bank, die Bürgschaftsbank Brandenburg, die EWE AG, die Agenturen für Arbeit Eberswalde, Frankfurt (Oder), Potsdam und Neuruppin sowie das Mediennetzwerk Handwerk. Medienpartner sind die drei brandenburgischen Regionalzeitungen „Märkische Oderzeitung“, „Märkische Allgemeine Zeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ sowie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

Ausführliche Informationen gibt es unter:

 www.zukunftspreis-brandenburg.de

 facebook.com/zukunftspreis

 instagram.com/zukunftspreisbrandenburg



Ansprechpartner

Michel Havasi

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de