
Die Stiftung Begabtenförderung für berufliche Bildung fördert berufliche Talente25 Jahre Engagement für berufliche Talente
Viele tausend engagierte Fachkräfte konnten sich nach ihrer Berufsausbildung mit Unterstützung der Bundesstipendien für berufliche Talente weiter qualifizieren und neue verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Dies war möglich durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Stipendiengeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der SBB und insbesondere den 270 in der Durchführung des Weiterbildungsstipendiums engagierten Kammern und weiteren Berufsbildungsstellen.
Die SBB wird 25 und das soll gefeiert werden - wegen Corona mit einem Livestream aus einem zum Studio umfunktionierten Veranstaltungssaal in Bonn.
Livestream: SBB - 25 Jahre Engagement für berufliche Talente
Mittwoch, 23. Juni 2021, 11:00 – 13:30 Uhr auf YouTube:
Durch die Veranstaltung führt die WDR-Moderatorin Marija Bakker. Im Programm sind Live-Musik, Reden von Professor Wolfgang Ewer, Präsident des SBB-Trägers Bundesverband Freier Berufe, und von BMBF-Staatssekretär Wolf-Dieter Lukas sowie eine Interviewrunde mit Ellen Grull von der IHK Neubrandenburg und Matthias Mölle von der HWK Hannover. In einem Impulsvortrag spricht der bekannte Psychologe Stephan Grünewald über „TÜV-Mentalität, Tüftlerseelen und die Bedingungen für Kreativität“. In einer Podiumsrunde erzählen Stipendiatinnen und Stipendiaten von ihrem Berufsweg und über ihre Pläne. Zwischendurch gibt es Videogrüße von Wegbegleitern, Stipendiaten und einen Clip des SBB-Teams.
Alle Informationen finden Sie hier.