Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


News

Preise werden in vier Kategorien vergebenJetzt für den Ausbildungspreis der Handwerkskammer Cottbus bewerben!

Das Handwerk in Südbrandenburg sucht seine besten Ausbildungsbetriebe. Bis zum 15. Mai 2025 können Unternehmen ihr Interesse für den diesjährigen Wettbewerb der Handwerkskammer Cottbus bekunden. 


Jetzt mitmachen Umfrage zu Kosten und Aufwand des Kassengesetzes

Die Politik plant, in Zukunft eine Registrierkassenpflicht für Betriebe mit mehr als 100.000 Euro Jahresumsatz einzuführen. Bevor es so weit ist, sollen die tatsächlichen Kosten und der Aufwand rund um die Kassenführung genau unter die Lupe genommen werden. Und hier kommen Sie ins Spiel!

Digitale Lichtbilder bei zertifizierten Cottbuser Fotografen

Ab dem 1. Mai 2025 müssen bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen sowie Aufenthaltstiteln digitale Lichtbilder verwendet werden (wir berichteten). Der Fachbereich Bürgerservice und die Cottbuser Fotostudios schaffen derzeit die technischen Voraussetzungen zur direkten Übertragung der digitalen Lichtbilder von den zertifizierten Fotografen zur Stadtverwaltung, wie die Pressestelle mitteilt.

Werden Sie Teil des beliebten Handwerker-KalendersMiss & Mister Handwerk 2026 gesucht

Die Suche nach den neuen Gesichtern des Handwerks beginnt! An sofort kann man sich für die neue Staffel von Handwerks Miss & Mister bewerben. Gesucht werden charismatische Persönlichkeiten aus dem Handwerk! Das Voting läuft bis zum 25. Mai.

 



Bildungsangebote

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fassadenreinigung und Graffitientfernung

Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Geringfügige Beschäftigung im Sekretariat des Lehrbauhofs Großräschen

Stellenangebot: Technischer Berater (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Energie, Bau und Umweltschutz

Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) Stabsstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement

Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) für die baufachliche Projektleitung LZ Nord

Ausbildungsstelle: Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) in Cottbus

Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Königs Wusterhausen

Stellenangebot: freiberuflicher Dozent Lüftungstechnik im IHB-Handwerk (w/m/d)

Stellenangebot: Ausbilder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.