Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!





News

Junggesellen in Finsterwalde freigesprochen

41 junge Frauen und Männer aus dem Einzugsgebiet der Kreishandwerkerschaft Elster-Spree haben ihre Ausbildung im Sommer erfolgreich beendet. Etliche von ihnen wurden in Finsterwalde freigesprochen und in den Gesellenstand gehoben.


52 neue Handwerker für die LausitzGesellen in Cottbus freigesprochen

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße hat 52 junge Frauen und Männer in den Gesellenstand gehoben. Bei einer feierlichen Festveranstaltung im Oberstufenzentrum 2 des Landkreises Spree-Neiße bekamen die Junghandwerker ihre Zeugnisse.

Maurice Klinkhoff erhält Auszeichnung beim BerufsstartertagStraßenbauer im Team der ULT Guben

Der Gubener Maurice Klinkhoff wird am 12. September beim Berufsstartertag im Lehrbauhof Großräschen geehrt. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum neuen Lehrjahr überreichten die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und ihr Versorgungswerk die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ an den motivierten Auszubildenden.

Freisprechung in WildauGegen den Fachkräftemangel in LDS: Das sind die neuen Handwerksgesellen

19 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Dahme-Spreewald haben in Wildau ihre Gesellenbriefe erhalten. Das ist vor allem gut für die Region, die dringend Fachkräfte braucht.

 



Bildungsangebote

Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach ASR A2.2

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Büroleiter/in im Handwerk & Mittelstand

Gebäudeenergieberater/in Fortbildung nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen

Meisterausbildung im Handwerk

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Stellenangebot: Mitarbeiter im Online-Marketing (m/w/d) für die Nachfolgezentrale

Stellenangebot: Projektmitarbeiter Nachfolgezentrale Brandenburg (m/w/d)

Stellenangebot: Jurist für Rechtsberatung (m/w/d)

Stellenangebot: Hauptgeschäftsführer (m/w/d)

Stellenangebot: Ausbilder Dachdecker (m/w/d) in Großräschen

Dozent/in für die Fortbildung "Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)" in Cottbus

Stellenangebot: Sachbearbeiter für Fördermittel (m/w/d)

Stellenangebot: Beauftragter (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.