Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


News

AMS Alteno GmbH gewinnt LandespreisLuckauer Handwerksbetrieb holt Innovationspreis

Die AMS Alteno GmbH (Luckau) hat den Brandenburger Innovationspreis 2025. Mit dem WFS Clearwater Lift präsentiert der Handwerksbetrieb eine bundesweit und europaweit einzigartige Bootshebeanlage mit Klarwasserhydraulik. Die Innovation aus der Niederlausitz setzt neue Maßstäbe im Umwelt- und Gewässerschutz, da sie vollständig auf umweltschädliches Hydrauliköl verzichtet.


Familiengeschichte der Bau- und Möbeltischlerei BialasEin Jahrhundert Handwerkskunst

Seit einem Jahrhundert prägt die Bau- und Möbeltischlerei Bialas die Handwerkslandschaft in Cottbus. Gegründet im Jahr 1925 von Tischlermeister Max Bialas, ist das Unternehmen ein echtes Familienunternehmen, das über Generationen hinweg mit Leidenschaft, Tradition und handwerklicher Meisterschaft geleitet wird.

Beginn der MitteilungspflichtFrist 31. Juli: So melden Sie Ihr Kassensystem in 3 Schritten

Die Meldepflicht trifft alle Unternehmen mit Kassensystemen – doch die Tücken stecken im Detail. Von Elster-Zugangsproblemen bis zu fehlenden Seriennummern: Viele unterschätzen den Aufwand. Was Sie jetzt wissen müssen, darüber informiert die Deutsche Handwerkszeitung.

Fliesenleger-Azubis holten den ersten Platz in Berlin und BrandenburgGroßräschen gewinnt Wettkampf der Lehrbauhöfe

So sehen Sieger aus ... den ersten Platz belegte das "Team Lehrbauhof Großräschen" beim Brandenburger-Berliner Fliesenlegertag 2025! Johann Welk und Aivijus Baltrusaitis waren mit ihrem Ausbilder Andreas Winzer vor Ort beim Wettkampf der Lehrbauhöfe im Stadion von Union Berlin. Superleistung!

 



Bildungsangebote

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Stellenangebot: Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Cottbus

Stellenangebot: Sachbearbeiter für Fördermittel (m/w/d)

Stellenangebot: Assistenz Lehrgangsorganisation (m/w/d) in Cottbus

Stellenangebot: Beauftragter (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus

Stellenangebot: Projektmitarbeiter "Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen" (m/w/d)

Stellenangebot: Ausbilder Zimmerer (m/w/d) in Großräschen

Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement

Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Königs Wusterhausen





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.